1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich habe mir Gedanken über die Kanalbelegung gemacht und komme zu diesem Ergebnis:

    Der T-Systems-Standort Heidelstein/Rhön ist als hessischer Sender einzuordnen und sendet das Erste und die Dritten in der hessischen Variante (Rundstrahler). Dazu das ZDF. Vom BR-Standort Kreuzberg werden das Erste und die Dritten in der bayerischen Variante gesendet (als 3/4-Strahler mit Ausblendung nach Nordwest), kein ZDF. Da der Kreuzberg südlicher als der Heidelstein liegt, kann der normale BR-Multiplex mit SWR BW und BR-alpha gesendet werden. Der MDR und SWR RP kommt vom Heidelstein.

    Die Kanalbelegung in Osthessen und Unterfranken könnte also so aussehen:
    Rimberg: ARD 32, ZDF 22, HR 39
    Heidelstein/Rhön: ARD 49, ZDF 25, HR 39
    Kreuzberg: ARD 36, ZDF –, BR 46 (oder umgekehrt)
    Würzburg: ARD: 10, ZDF 25, BR 45
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2006
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ich bin ja ganz am rand von deutschland.... :)

    warum darf dann Kabel BW munter die österreicher und auch das Schweizer fernsehen in bestimmte netze einspeisen? das will mit nicht in den Kopf!

    PS: tommy, ich meinte nur grenznahe sendestationen! in meinen fall eher tschechisches fernsehen, wobei ich natürlich auf den orf schielen würde! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2006
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Könnte hinkommen. Kreuzberg hat ja nen brutalen Einzug nach Hessen rüber. Allerdings: Die Geschichte 25 Würzburg - Rhön ist als SFN kaum machbar, das sind weit mehr als 66km ...
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Würzberg ist kein Schreibfehler, sondern ein Sender bei Erbach im hessischen Odenwald nahe des Dreiländerecks HES/BY/BW.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das ist mir auch schon aufgefallen, es ist aber die gleiche SFN-Nummer angegeben. Vielleicht werden ja in Würzburg doch noch die alten UHF-Antennen gegen vertikale ausgetauscht. Das wäre dann ähnlich wie Kanal 22 aus Rhein-Main vertikal und vom Rimberg horizontal.

    Übrigens, auch Hoher Bogen hat starke Einzüge und soll nur mit 20% Leistung Richtung Böhmen senden.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Würzberg liegt zwischen Michelstadt und Amorbach ca. 2 km von der bayr. Grenze entfernt im Odenwald.
    Ich habe den Würzberg nur deshalb unter Bayern eingelistet da er nicht in den Nordhessen aber auch nicht in den Rhein-Main Thread passt. Hätte Würzberg besser zu Rhein-Neckar /Pfalz Kurpfalz stellen sollen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2006
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die 20% sind genau 20kW digital also 100kw analog -genau was jetzt nach ST61 koordiniert ist. Der Hohe Bogen reicht weit nach CZ hinein, in Pilsen kann man derzeit analog ARD,ZDF und BFS mit Zimmerantenne empfangen ...
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nein, so war das nicht gemeint. Hoher Bogen soll nach den neuen Senderdaten Richtstrahlung erhalten, z.B. auf Kanal 33 volle 50 kW (47 dB) Richtung Süd und West (130 bis 300 Grad), aber nur 10 kW (40 dB) Richtung Nord und Ost mit neuer vertikal polarisierter Antenne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2006
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Mir ist grad aufgefallen, dass der Kanal 60 hier mit "BetaDigital" Bouquet bezeichnet wird. Gibt's die überhaupt noch ?

    Außerdem hat man den Umsetzer hier auf K60 wieder in Betrieb genommen (mit BFS) ...keine Ahnung warum, ob der BR Tele5 stören will ? ;)
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Weiß zufällig noch jemand wann für München/Nürnberg die ersten Daten (Datum, Kanäle etc) veröffentlicht wurden?