1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    sehr interessant. Der BR setzt voll auf VHF... sogar 25kW von Würzburg aus...derzeit nur 5kW analog.
    Kreuzberg 100kW...das haut natürlich rein. Da ist fast ganz Nordbayern versorgt.
     
  2. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    3 Sender pro Standort.
    Also gar nichts Privates. Schade.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    na das war absolut klar. Beeindruckend ist das Netz für den Bayer. Wald. Da wird wirklich ordentlich gefeuert, dürfte ne Menge für Österreich und CZ abfallen ...
     
  4. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Na hoffentlich beruht das mit Österreich auf Gegenseitigkeit ;)

    Aber das mit dem Bayer. Wald ist ja auch irgendwie verständlich, viele Berge.....
    Außerdem steckt da großes Potential drin, ich habe mehrere Kollegen aus der Gegend die sofort umsteigen würden, weil es dort desöfteren passiert dass der Sat-Spiegel bis zum Ausfall zuschneit.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hoher Bogen und Brotjacklriegel mit jeweils 25kW VHF und 100kW/50kW UHF...da werden sie ne Menge Umsetzer einsparen.
     
  6. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    und dort soll überall in DVB-T übertragen werden?
    Dann könnte der Kreuzberg ja sogar bis Bamberg reichen.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Tippfehler ist natürlich "nur" 50kW V
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wobei ich mich frage warum man in Würzburg (städt Ballungszentrum) V+H polarisiert sendet. Macht beim Dachantennenempfang nichts aus- jedoch bei den mobilen Stummelantennen schon.
    Kann Kathrein keine Antenne mehr liefern?
    mor
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Glaub ich nicht. Vielleicht wegen Donnersberg ? Kommt der vertikal ? Die Sender müssen nach den Koordinierungen sowieso im großen Stil umgerüstet werden. Anders als der NDR in MV muss der BR hier ganz schön investieren.
    Kreuzberg hat derzeit keinerlei UHF Antennen - da muss ein neuer Aufsatz drauf, oder man baut vorher irgendwie die Band I Antenne ab -wenn das überhaupt geht.
    Genauso Brotjackriegel, keine UHF Antenne. Und auch Hoher Bogen /Linie müssen aufwändig umgebaut werden ...

    @newspaperman: Wenn die wirklich mit 100kW vom Kreuzberg senden wird der in ganz Unterfranken und auch westlichen Oberfranken zu empfangen sein.
    Der K3 kommt bei mir (144km Entfernung) fast rauschfrei ...in Bamberg wird da 100% was ankommen, dort kommt ja jetzt schon Heidelstein gut rein.
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: -> DVB-T in Bayern

    hey, ich versteh nur bahnhof! ;) ich wohn nicht weit weg vom hoher Bogen und sollte dvb-t kommen, würde das mich betreffen!
    was heißt das jetzt was ihr hier schreibt? kommt dvb-t am hoher bogen, (habs zwar in der zeitung gelesen, aber sonst findet man im netz keine infos) wenn ja, mit wieviel programmen?

    heißt das jetzt wir bekommen orf über antenne???? ;)