1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Dillberg sendet auf K6 weiterhin mit horizontaler Polarisation, sodass man an der VHF-Antenne nichts ändern muss.

    Von Schwabach kamen analog die Kanäle 34 (ZDF) und 59 (BFS). Vom Funkturm kamen 4 Private auf den Kanälen 21, 36, 40 und 53, allerdings mit max. 1 kW ERP, sodass man in Erlangen je nach Wohnlage eine zweite Richtantenne benötigte. Von Uttenreuth aus liegen beide Senderstandorte auf einer Linie.

    Digital kommen jetzt die Kanäle 34, 40, 59, 60 und 66 vom Funkturm. Bei unveränderten Weichen wird man also alle Kanäle außer 40 (P7S1) mit der falschen Antenne empfangen. Bei alten Anlagen kommt dann noch das übliche Problem mit Kanal 66 (RTL) hinzu. Ein Bekannter in Tennenlohe ist von der Gemeinschafts- auf Zimmerantenne umgestiegen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Zur Info, weil es auch Bayern betrift :) . Laut Standard(Wien)
    http://derstandard.at/?url=/?id=2188774
    wird DVB-T in Österreich vsl. im Oktober 2006 eingeführt Und dann gleich mit 70% Abdeckung (u.a. alle Landeshauptstädte!!). Einziger Bewerber scheint die ORF Tochter ORS sein. Der Bescheid der rtr wird zu Weihnachten 2005 erwartet- nach einer 1 monatigen Einspruchsfrist wird dieser Ende Januar rechtskräftig. Simultcast ist maximal 6 Monate was auch in Bayern zu Auswirkungen führen wird.
    _> http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=997702#post997702
    mor
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es kamen sogar fünf Private: Franken TV auf K 23 hast Du vergessen. ;)

    Das mit der zweiten Richtantenne stimmt. Wenn die Dachantenne nicht exakt auf den Fernmeldeturm ausgerichtet war, kam kaum etwas an. Allerdings funktionierten die Privaten auch noch nördlich von Erlangen mit einer besseren Zimmerantenne problemlos.

    Zum Dillberg: Manche Receiver machen Schwierigkeiten, wenn die VHF-Antenne horizontal auf den Dillberg und die UHF-Antenne vertikal auf den Fernmeldeturm ausgerichtet ist. Beim ARD-Bouquet benötigen sie dann jedesmal fast 20 Sekunden, um das Signal richtig deuten zu können, und erst dann ist der Empfang störungsfrei. Werden beide Dachantennen vertikal auf den Fernmeldeturm ausgerichtet, tritt dieses Phänomen nicht auf.

    In Tennenlohe genügt ein auf 20 cm abisoliertes Koaxialkabel, um alle 23 Programme (den geheimen Testkanal auf K 50 eingeschlossen) mit 100 % Signalstärke empfangen zu können. Eine Zimmerantenne ist nicht nötig - noch nicht einmal eine passive Stabantenne.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nach Rückfrage erfuhr ich, dass der Bekannte in Tennenlohe Kanal 6 (184,5 MHz entsprechend 163 cm Wellenlänge) über die Zimmerantenne nur schlecht empfangen kann und deshalb für das Erste auf die Dachantenne umstöpselt.

    Das abisolierte Kabelende dürfte bei Kanal 6 auch nicht besser sein. Und wie soll man das befestigen? Mit Klebefilm am Fensterrahmen oder Wohnzimmerschrank? Ich glaube, so manche Hausfrau ist damit nicht einverstanden. ;)
     
  5. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Zimmerantennen haben in der Tat des öfteren Schwierigkeiten mit Kanal 6. Das abisolierte Kabelende hat diese interessanterweise nicht. Die ARD kommt in Tennenlohe mit dem (in der Tat am Wohnzimmerschrank befestigten) abisolierten Koaxialkabel mit 100 % Signalstärke und 100 % Signalqualität an, und dies dauerhaft. ;)
    Ich habe DVB-T erst über die Dachantenne ausprobiert, die ich aber für MDR dann wieder Richtung Norden gedreht habe; dann über eine aktive Zimmerantenne => Ärger; dann über eine passive Stabantenne => Ärger; dann mit einem auf 20 cm abisolierten Kabel => Ruhe! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2005
  6. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Im Newsletter von von BVB-T Bayern gibt es folgende Mitteilung:

    wir möchten Sie auf eine Erweiterung der Programmbelegung im DVB-T Sendernetz Südbayern hinweisen:

    München.tv startet zu den Medientagen München seine digitale Verbreitung über Antenne. Der Sendestart ist für Mittwoch 26. Oktober 2005 vorgesehen..

    Zum Empfang von münchen.tv ist bei einer Vielzahl von Empfängern ein gezielter Suchlauf erforderlich. Sollte das neue Programm nicht von selbst in der Kanalliste angezeigt werden, wird der so genannte „Manuelle Suchlauf“ für den Kanal 66 empfohlen. Alternativ kann auch ein „Automatischer Suchlauf“ durchgeführt werden.

    ***********************************************

    Darauf hat die Welt gewartet. War zwar zu erwarten, aber nachdem, was bisher im analogen Kabel zu bewundern war, kann man das Programm nicht gerade als gewinn bezeichnen.
     
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,

    leider konnte ich bisher die Qualität von münchen tv nicht bewundern, da ich keinen Kabelanschluss habe. Daher meine Frage: Wieviele Stunden sendet münchen tv Eigenproduktionen und was wird in der übrigen Zeit ausgestrahlt ?

    Gruss

    Martin G
     
  8. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @ExKarliBua,

    danke für die Links, na das scheint dann mal wieder ein Sender zu sein, den man vergessen kann.
    Wenn die Alex Onken als Starmoderator haben, sind die ja noch mieser als das dahingeschiedene tv münchen. Auch Sterngucker Noe und Dampfplauderer Lejeune sind leider wieder dabei.:eek:

    Gruss

    Martin G
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Zur Feier des Tages ein Bild vom neuen DVB-T-Sender:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2005