1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und alles dunkel ...

    ... und alles wieder hell, nachdem ich den Analogeingang an die Richtung Norden ausgerichtete Antenne gehängt habe. Der Empfang vom Geisberg ist auch in Nürnberg einwandfrei, obwohl ich diese Antenne vor ewiger Zeit für DDR 1 und DDR 2 installiert hatte. (Für die Jüngeren unter uns: Das war so was wie ORF 1 und ORF 2 für Arme.) :)
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja, von Analog-frei kann in Nürnberg keine Rede sein, ARD ZDF und BFS sind weiterhin von Bamberg, Büttelberg und Hesselberg aus einwandfrei zu empfangen.
    Mit guter Antenne gibts auch noch MDR (den es per DVB-T ja nicht gibt!)

    In München kann man auch weiterhin ARD ZDF BFS und ORF2 /ATV+ mit normalem Antennenaufwand sehen.
     
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Stimmt. Den MDR bekommt man problemlos rein. Auf meinem Uraltfernseher meldet er sich sogar noch mit DDR 2. Auf DDR 1 läuft jetzt ARD (Thüringen). Beides wird von Sonnerberg aus abgestrahlt. Auch die Radiosender aus Thüringen bekommt man in Ortssenderqualität rein: MDR 1, Jump, Landeswelle Thüringen und Antenne Thüringen.

    Daß beim bayerischen DVB-T MDR nicht dabei ist, ist sowieso verwunderlich. Nach der Analogabschaltung wäre jetzt doch Platz für ein siebtes Bouquet mit MDR, WDR, NDR und RBB. Davon hätten alle etwas.

    Mit einer korrekt ausgerichteten Antenne ist in Nürnberg auch SW 3 möglich. Bis zum 18. Februar 1998 hatte ich hier sogar ORF 1 vom Gaisberg, den ich mit 5 zusammengeschalteten VHF-Antennen in guter Qualität empfangen konnte. Angeblich soll der ORF-1-Empfang in München mit nur zwei zusammengeschalteten VHF-Antennen (natürlich jeweils die größte Ausführung) noch in sehr guter Qualität machbar sein.

    Ergänzung (für die Interessierten):
    Hier meine terrestrische Fernsehbelegung in Nürnberg aus dem Sommer 1988 (ich gehe davon aus, daß das damals das maximal Machbare in Nürnberg war):

    1 - ARD (K 6)
    2 - ZDF (K 34)
    3 - Bayern 3 (K 59)
    4 - Südwest 3 (K 42)
    5 - RTLplus (K 36)
    6 - SAT 1 (K 40)
    7 - DDR 1 (K 44)
    8 - DDR 2 (K 33)
    9 - ORF 1 (K 8)
    10 - ORF 2 (K 32)

    Hessen 3 habe ich trotz größerer Anstrengung damals nicht reinbekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2005
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Umsetzer auf Kanal 11 war nötig, weil der Dillberg im Ortsteil Bruck nur mit starken Geisterbildern zu empfangen war, die vom Kraftwerk Franken II in Frauenaurach verursacht wurden. Das Kraftwerk wird zur Zeit abgebrochen.

    In der Reg-TP-Tabelle sind auch 3 Umsetzer im UHF-Bereich eingetragen, deren Geodaten dem Heizkraftwerk und anderen hohen Gebäuden in der Stadt entsprechen. Die Gründe sind dann hier wohl auch Geisterbilder sowie zusätzlich Abschattungen.

    Bei DVB-T wird es solche Umsetzer nicht geben. Da ist Kabel Pflicht, wenn DVB-T und Satellit nicht geht (wegen Abschattung).

    Gruß Manfred
     
  5. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo...

    ist bei euch auch heut morgen das RTL Paket ausgefallen (ich glaub Kanal 34) hab nur 5 10 % qualität! ansonsten gehen alle anderen Programme einwandfrei!

    Es kann aber auch sein dass es schon in ordnung ist... war so gegen halb neun morgens!

    gruß
     
  6. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Im Moment ist alles bestens.
     
  7. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wann kommt denn nu endlich tv-muenchen (wie auch immer der jetzt heissen mag)?
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das Teil heißt (momentan) München live TV und soll das 4. Programm auf K66 werden.

    - Ohne Gewähr -
     
  9. PoWerBaR

    PoWerBaR Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    hiho,
    bin zwar neu hier, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen:

    ich wohne nähe erlangen/NBG, und neulich war ein tv-fachmann da, der hat die sat-schüßel getausch, und bei der gelegenheit auch gleich probiert, ob dvb-t geht!

    bei ihm gings, er konnte am dachboden sogar eurospart gugn, was laut seiner aussege nicht immer funktioniert.

    heute habe ich meinen twinhan dvb-t pci karte bekommen, gleich eingebaut und erst ma ein kaputess kabel erwischt und mich über 2% stärke und 0% quali gewundert...

    ok andres genommen, jetzt habe ich schon 9-51% stärke aber immer noch 0 quali...

    woran kann es liegen?

    ist ie stärke normal, auch wenn nur des kabel dran ist, und evtl meine wandsteckdose kaputt?

    oder woran könnte es noch liegen?

    danke für eure antworten, powerbar
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hat den der Techniker auch genau an jener Buchse im Zimmer gemessen.

    Ich vermute mal eher, das der Techniker aus Spass mit seinem DVB-T Messempfänger und einer Stabantenne auf dem Dachboden gemessen hat.

    Aber auf deiner Buchse im Zimmer ist nun das DVB-S Signal...wegen der neuen Schüssel.