1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Dirkmuc

    Dirkmuc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Im Vorteil, weil sie die Tore ca. eine Sekunde früher gesehen haben? ;-)

    Ich habe zwar keinen Vergleich Digital/Analog gemacht, obwohl in der hiesigen DVB-T-Insel Das Erste "noch" analog sendet. Jedenfalls, ich habe zu früheren analogen Sportübertragungen eigentlich keinen Unterschied bemerkt, außer, dass die Farben etwas intensiver kommen. Von Pixeln bzw. Bildstillstand keine Spur. Es gab ja auch kein Gewitter heute :)

    Grüße aus ca. 20 km südöstlich der Allianz-Arena
     
  2. knausser

    knausser Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,

    ich hab erst seit ca. einer Woche DVB-T - bin also neu in diesem Forum.

    Was mich etwas stört ist, dass ich seit 3-4 Tagen in München - Empfang ca. 10 km vom Olympiaturm über Dachantenne - die Regionalprogramme von Bayern3 und SWR3 nur sehr schlecht empfangen kann:
    Aussetzer, fehlender Ton, pixelige Darsellung, Meldung "kein Signal"

    Was kann die Ursache dafür sein?
    Liegt es an der DVB-T Box - Box Gigaset M740AV - oder handelt es sich um eine allgemeine Störung? Falls letzteres - wohin könnte ich mich wenden?

    herzlichen Dank für die Antworten & Entschuldigung falls ich hier einen total falschen Eintrag eröffnet haben sollte - aber wie gesagt, ich bin neu hier.

    viele Grüsse
    Uli
     
  3. Centaurus

    Centaurus Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo knausser,

    es könnte sein, daß das Signal zu gut ist! Hatte mit den ARD-Sendern das gleiche Problem. Schaue im Menü, nach Signalstärke und Signalqualität. Wenn die Signalstärke 100% beträgt und die Signalqualität nur um die 50% (Mittel oder Mäßig) könnte es sein, daß das Signal so stark ist, daß die Box damit nicht zurecht kommt. Du kannst auch mal auf der M740AV-Fansite im Forum fragen. Da hast Du bestimmt jemanden, der auch in München sitzt und die selbe Box hat.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    das Gigaset M740AV besitzt einen extrem empfindlichen Tuner. Der hat mir hier im
    Testbetrieb Leipzig auch schon übersteuert. Bei 10 km vom Oly ist das schon möglich
    Versuche es mal mit "Dämpfungsgliedern" (TV Fachhandel, Elektronikläden; bei S*turn &Co findet man die Teile nicht).
    mor
     
  5. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Meinst du 'extrem empfindlich' oder 'nicht großsignalfest'?
     
  6. knausser

    knausser Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo Centaurus,


    vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
    Es ist so wie von Dir beschrieben. Bei den betroffenen Sendern hab ich soeben mal die Sendequalität geprüft. Es ist so wie Du es beschrieben hast: Die Signalstärke bei den betroffenen Sendern ist größer 75% aber die Qualität ist "mittelmäßig" und teilweise sogar "schlecht".

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie ich das Signal "dämpfen" kann, damit die Box (Siemens Gigaset M740AV) zurecht kommt?
    Im m740.info Forum hab ich dazu einen Tipp bekommen.

    Gruß und vielen Dank für die Hilfe hier
    Uli
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    langes Kabel und ausgeschaltete aktive Antenne ? wenns hilft ok.
    Falls nicht suche dir doch lieber regelbare Dämpfungsglieder (Kathrein bietet sowas an.)
    mor
     
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @knausser:
    Wenn das Signal über die Dachantenne zu stark ist, wäre es sinnvoll, den Empfang einmal über eine passive Stabantenne zu versuchen. Irgendwelche Stromversorgungen seitens des Receivers müssen natürlich vorher abgeschaltet werden.
    Dann müßtest Du eigentlich alles ohne Schwierigkeiten reinbekommen. Mit einer abgeschalteten aktiven Antenne gibt es hingegen immer Probleme.
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Laufbandeinblendungen in München und Nürnberg
    Am 16.8. beginnen die Laufbandeinblendungen mit dem Hinweis auf die Abschaltungen der drei öffentlich-rechtlichen Programme Das Erste, ZDF und Bayerisches Fernsehen an den Standorten München Olympiaturm und Nürnberg Fernsehturm. Die Laufbänder sind in den Programmen Das Erste und Bayerisches Fernsehen ein bis zweimal stündlich bis zum 31.8. täglich zwischen 16 und 23 Uhr zu sehen.

    Abschaltungen in Aschaffenburg und am Wank
    Der Fernsehfüllsender Aschaffenburg wird zum 31. August 2005 abgeschaltet. Von der Abschaltung sind das Bayerische Fernsehen (K53) und das ZDF (K36) betroffen.Es gibt folgende Empfangsalternativen: Digital über Antenne (DVB-T aus dem Rhein-Main-Gebiet), über eine Satellitenanlage oder einen Kabelanschluss. Vereinzelt ist im Raum Aschaffenburg auch ein analoger Antennenempfang vom Sender Spessart möglich. Einige umliegende Gemeinden (z.B. Goldbach) werden vorerst weiterhin von den Fernsehfüllsendern Hösbach und Straßbessenbach analog versorgt. Die Zuschauer werden mittels Laufbänder über die Abschaltung informiert. Nähere Infos dazu sind beim Projektbüro erhältlich.

    Der Fernsehfüllsender Wank wird zum 31. August 2005 den Betrieb einstellen. Der Sender versorgte bisher die Orte Murnau, Westried, Moosrain, Teile von Garmisch-Partenkirchen, Grainau, Eibsee, Griesen, Hammersbach und Fall. Der Bayerische Rundfunk informiert Teilnehmer über die bevorstehende Stilllegung: Dazu wird vom 10.-17. August stundenweise eine Information in das Programm Das Erste direkt am Füllsender Wank eingeblendet. Von der Abschaltung sind Programme Das Erste (K58), ZDF (K43) und Bayerisches Fernsehen (K24) betroffen. Der Füllsender wird stillgelegt, da nur noch wenige Zuschauer diesen Sender empfangen.

    Sonstige Abschaltungen in Bayern
    Vorerst finden keine weiteren Abschaltungen in Bayern statt. Häufig bekommt das Projektbüro diesbezüglich Anfragen, die sich auf anderslautende und somit falsche Äußerungen beziehen. Bitte unterstützen Sie uns bei der Berichtigung etwaiger Falschmeldungen.
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    oh schade, jetzt hab ich erst neulich den wank-empfang in augsburg bewerkstelligt, und schon wird abgeschaltet....