1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Dirkmuc: Regionalfernsehen Oberbayern sendet schon seit DVB-T-Start zwischen 18 und 19 Uhr auf dem HSE24-Programmplatz und hat nichts mit dem Münchner Programm zu tun. Es ist ein Regionalprogramm, das ursprünglich für Rosenheim gedacht war und dann auf die umliegenden östlichen Landkreise erweitert wurde. Gesendet wird natürlich von Wendelstein _und_ Olympiaturm, weil Signale im Gleichwellenbetrieb (von mehreren Standorten) immer exakt identisch sein müssen. Sonst könnte der Empfänger da gar nichts mehr darstellen.

    Zu München TV: So wie ich es gelesen habe, läuft bereits ein Programm, aber eben nur ein vorläufiges. Der Sender befindet sich deswegen schon noch irgendwo im Aufbau (regulärer Start im September), strahlt aber schon Programme aus. Derzeit nur im Kabel, demnächst eventuell auch via DVB-T. Und angeblich (möglicherweise, eventuell) kommt das RTL-Fensterprogramm dann auch da mit rein, so dass es wie in allen anderen Regionen Bayerns von 18 bis 18:30 Uhr auf dem Lokalfernseh-Kanal das RTL-Fensterprogramm zusätzlich zum RTL-eigenen Kanal zu sehen gibt.
     
  2. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In der Tat läuft im Kabel so eine Art "Programm" unter dem Namen MünchenTV, das aber nur aus sich einer ständig wiederholenden Schleife aus "aktuellen" Nachrichten und Filmchen besteht.
    Ich hoffe mal nicht, dass das schon einen Hinweis auf die spätere Qualität des Programms darstellt. Die liegt nämlich knapp unterhalb von dem, was man von Offenen Kanälen kennt. :eek:
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nicht vergessen :winken:

    Analoge Restversorgung endet in München und Nürnberg am 31. August 2005
    Die analoge Restversorgung der öffentlich-rechtlichen Programme ARD/Das Erste, ZDF und Bayerisches Fernsehen in München und Nürnberg endet am 31.8.2005. Außerhalb der DVB-T-Gebiete Bayerns ändert sich an der analogen Versorgung vorerst nichts. Lediglich in Aschaffenburg gibt es noch eine Änderung.
     
  4. Dirkmuc

    Dirkmuc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was denn für ne analoge Restversorgung? Habe schon ganz vergessen, was das ist ;)

    Wäre interessant zu wissen wie viele in den bayer. Startgebieten noch terrestrisch analog schauen. Hier im Münchner Raum gibts ja eh immer noch eine ausgeprägte Dachantennenlandschaft. Hamburg hat da z.B. schon lange deutlich weniger Dachantennen. Aber hier wie dort (habe vor 4 Wochen in HH mal auf die wenigeren Dachantennen geachtet) habe ich noch keinen vertikal ausgerichteten Rechen gesehen.

    Aufgrund Vermieterignoranz gegenüber Kanal 66 taugliche Dachantennen habe ich mir nach der Einführung kurzerhand gleich eine Zimmerantenne besorgt :)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Sendet eigentlich der DVB-T Testsender auf Kanal 43 in München noch. Wenn ja was wird getestet?
    mor
     
  6. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das Projektbuero hat heute einen Fragebogen verschickt, in dem nach Zufriedenheit ihrer Arbeit, mit dem Umstieg, usw. gefragt wird. Scheint sich der Formulierungen nach nur an Haendler zu richten ("Bei wieviel Prozent Ihrer Kunden musste...") - macht denn jemand als Privatmensch mit?
     
  7. Wanda

    Wanda Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax F2 1000 + 10 El. Yagi
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hier wo ich wohne sieht man jetzt so langsam die eine oder andere vertikale Antennenkombination UHF + VHF. Wir sind eben in der 'Dachantennenzone'. Ich vermute, im Kerngebiet empfangen die meisten mit Zimmerantenne.

    Wanda
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hab ich mir schon fast überlegt. Aber bei 2 "Kunden" die ich von DVB-T überzeugt habe ist das wohl relativ witzlos für eine Statistik. ;)
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hat jemand heute abend mal analog/digital vergleichen...also die ARD beim Fußball? Eigentlich hätten die analogen Zuschauer etwas im Vorteil sein müssen.....
     
  10. DVB-Tee

    DVB-Tee Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DVB-T:

    TV Karte: TerraTec Cinergy 1200 DVB-T
    Software: V2.2.0.6 Build 0.5.1.2
    Treiber: V.2.4.2.8
    Antenne: DVB-T TR87010-Set Stabantenne (18dB Verstärkung)

    Sat

    Satschüssel: Technisat DigiDish 45
    Tv-Karte:Technisat Skystar 2
    Analog-Receiver: LS 101 12V-LT
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das Bild über DVB-T war während des Confed-Cups jedenfalls besser. Ich meine mich an ein besseres analoges bild beim Fussball erinnern zu können :rolleyes: