1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. totalag

    totalag Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Terranus: Mist, dann hab ich in einen Kaff nähe Buttenheim warscheinlich schlechte Karten..... Die Sat-Anlage ist auch fast Neu ( ca.12 Jahre) und der Franke ....:(
     
  2. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich bin ja heute von KDG angerufen worden (weil ich Kabelanschluss gekuendigt habe). Die hatten ganz tolle Argumente auf Lager: alle Privaten digital im Kabel (hab' ich was verpasst? Habe aber extra 3x gezielt nach RTL und SAT.1 nachgefragt), und wenn ich bei KDG bliebe, wuerde ich irgendein Digitalpaket (keine Ahnung welches) 1 Jahr umsonst bekommen - und fuer KabelDigital koenne ich meine DVB-T Box weiterverwenden :D
     
  3. heiko_fitt

    heiko_fitt Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    musst deinen vertrag um 2 (!) Jahre verlängern, dann bekommst du einen receiver und alle bollywoodfilme kostenlos!;)
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In Buttenheim dürfte es sogar gehen. In Eggolsheim geht es auf jeden Fall, da hat ein Bekannter schon die Antenne gedreht ...da kommen sogar die Privaten sauber. Mit Dachantenne natürlich, aber man hat dort ja die vertikale Privatantenne nun übrig (sehr viele Antennen sind da über nacht nutzlos geworden.
     
  5. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ich wohne in reichertshofen und du? habs heute nochmal mit der aktiven zimmerantenne probiert: am dachfenster konnte ich alles bis auf kanal 66 empfangen, leider aber je nach ausrichtung der antenne immer nur 1 kanal!!! und das auch sehr instabil und pixelig.

    WÜRDE HIER EINE ANDERE ANTENNE MEHR BRINGEN? meine heisst vivanco tva30 mit 36db-verstärker
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wittenberg ...die ist wirklich toll. Zimmerantenne ist das beste Skymaster 3600 was mir bisher in die Finger kam.

    Ich hab mir den Technisat Mod T1 gekauft für 99 Euro. Tolles Teil kann man nur sagen. Sowas wünscht sich der DXer, das Teil zeigt wirklich alles an und hat nen empfindlichen Tuner.

    PS: habt ihr auf PLUS auch nur 2xmono statt stereo ? Außerdem ist der Ton trotz der 192k nicht gerade der Hit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2005
  7. Teilchen

    Teilchen Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wie siehts denn mit Burk aus? Auf der Karte von http://www.dvb-t-bayern.de/prognose.html kann ich nicht genau erkennen welche Straßen versorgt werden, da keine Straßennamen dastehen. Wie kann ich prüfen ob Dachantenne, Kabel u. Anschlüsse für DVB-T bzw. eben den Receiver taugen? Ich hab in der Zeitung nämlich gelesen, dass man eventuell die Polarisation der Antenne (oder irgendwas anderes, weiß nicht mehr so genau) ändern muss um DVB-T empfangen zu können.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Also in Burk geht es mit Dachantenne sicher. Forchheim ist ein spezieller Fall. Dort war es bisher Standard, zwei UHF Antennen auf den Sender Bamberg zu richten, eine vertikal, eine horizontal. Die Vertikale war für die Privatsender zuständig. Die sind aber abgeschaltet worden, womit diese Zusatzantennen nutzlos wurden. Diese Antennen muss man nun um 180 Grad nach Süden umdrehen, nicht aber die Polarisation verändern. Zusätzlich muss man meist die Einspeiseweichen entfernen, mit der die beiden Antennen zusammengeschaltet wurden.
    zu guter letzt braucht es noch eine VHF Antenne. Diese sind manchmal auch in Forchheim vorhanden, in zwei Varianten: nach Süden für Dillberg - dann muss nix geändert werden. Oft gibt es auch noch die Blessberg Antennen, mit denen früher das Ostprogramm empfangen wurde, die könnte man wenn möglich auch noch nutzen (muss man auch Süden drehen)
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das geht sich aus.

    Vermutlich gleich wie zuvor.

    Sagen wir nach einem Jahr.
     
  10. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    wittenberg? is das meine, die heisst doch vivanco!??? ich denke das mit toll is dann ironisch gemein,oder?