1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Gute Entscheidung...Glückwunsch an die Umsteiger ;)
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Aussage glaube ich schon- ist ja im ländlichen Bereich vernünftig und realisierbar. In Realität wird es aber so aussehen: Haupt-TV -> DVB-S. 2. TV (Kinderzimmer, Schlafzimmer etc) ->DVB-T da kaum jemand die Verkabelung ändern wird.
    mor
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @mor: da ging es um Bamberg und Umgebung. Dort wurde bisher RTL Sat1 und Pro7 terrestrisch abgestrahlt. Deswegen hatten dort noch recht viele Leute nur terrestrik, gerade in älteren Gebäuden in der Stadt. Dort kann man aber DVB-T nur mit großer Dachantenne jetzt empfangen, wobei die Privaten wahrscheinlich gar nicht kommen. Mit anderen Worten: analog terrestrisch weg, kein Ersatz durch DVB-T. Also bleibt nur Kabel oder Satellit. Viele Ortschaften wurden allerdings nicht verkabelt - denen bleibt also nur die Schüssel. Und gerade die hatten viele nicht, weil sie ihre Hausverkabelung nicht komplett erneuern wollten. Der Unmut ist schon recht groß.
    Ich war gestern im alphtecc Markt, dort wollten viele nen DVB-T Receiver kaufen, und waren dann umso erstaunter, als man ihnen sagte, dass der hier gar nichts bringt ...
     
  4. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Gibt es eigentlich schon Zahlen wie viele DVB-T-Empfänger in Bayern verkauft wurden bzw. wie viele DVB-T-Seher es gibt?
    Sind es mehr oder weniger terrestrik-Nutzer als vorher?
     
  5. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.747
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    vielleicht könnte sich so UFO von Kathrein etablieren, aber die meisten Händler wissen ja nicht mal, dass es sowas gibt.
     
  6. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Frage wird sich schlecht beantworten lassen. Weil einige Käufer eben über das Internet bestellen. Eben dort, wo es am billigsten ist. Das kann auch 600 km. entfernt sein.

    Zudem gibt es Mehrfachlösungen. Im Wohnzimmer steht das Kabel - TV. Im Schlafzimmer ein DVB - T Empfänger. Im Zimmer des Sohnes eine Sat - Anlage mit Schüssel im Garten.

    Im Zimmer der Tochter hadert dieselbige immer noch mit einem nicht vorhandenem Bild herum. Weil es keinen analogen Empfang mehr gibt.
     
  7. Kirby

    Kirby Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    wo genau wohnst du denn? wohn auch in der nähe von paf
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Also ich war heute nach der Arbeit im C0nrad und Blödmarkt in Nürnberg - da war überall Action rund um die DVB-T Paletten ... ich hab den Kathrein 171 zurückgegeben und den TS mod T1 gekauft ...
    Immerhin schon 6 neue vertikale Antennen konnte ich auf der Heimfahrt in Nürnberg sehen, 3 davon waren Wittenbergs ...die machen jetzt ein Mordsgeschäft.
     
  9. totalag

    totalag Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Terranus :
    Frage, Die analogen Ersatzfunzeln vom FMT reichen die bis zu Dir ?
    Ich muß Bekannten von Sat oder DVB-T überzeugen, da darf nix schief gehen und irgendetwas analoges noch zu sehen sein.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nein, die analogen Sender auf dem FMT reichen wirklich nur bis Erlangen. Das war ja vorher mit den Privaten schon so. Wir bekamen die hier (in verminderter Qualität) immer aus Bamberg.
    Allerdings kann man hier weiterhin die ÖR perfekt empfangen, es wurde ja nichts abgeschaltet. Die Umsetzer wurden umgestellt oder werden sowieso aus Bamberg gespeist. Es gibt sogar die irrwitzige Situation in Kunreuth, dass ein dortiger Umsetzer weiterhin analog auf K60 sendet ! Der kämpft gewaltig mit K60 aus Nürnberg. Müsste man dem BR mal ne nette Mail schreiben.
    DVB-T geht hier besser als angenommen, Forchheim wird komplett versorgt, der Südteil sogar mit Zimmerantenne.

    Hier mal zur Stimmung :D
    http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=347187&kat=30&man=3
    http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=346854&kat=10&man=3

    :D :D