1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo chriss, *
    Gibt es denn inzwischen schon eine "offiziellere" Bestätigung, als den besagten Techniker für eine Umstellung auf DVB-T im Raum Regensburg?
     
  2. Kirby

    Kirby Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    jo, und wie ist die lage? läufts...?

    PS: Die Zimmerantenne hab ich gesehn. war auf keinem masten *g* bin echt mal gespannt, wies in paf und umgebung sein wird...
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @foo
    Nein,leider noch nicht.
    Das ist alles weiter im Planungsstadium und kann auch 2007 werden.

    Probier doch mal den Dillberg zu kriegen.K6,K34,K59
    Würde mich auch interesieren wie gut der jetzt digital in R geht.
    Bis jetzt war er ja auch analog an vielen Stellen empfangbar...

    Gruss,Chris
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Da müsste ich wohl schon mit einer Dachantenne auffahren. Dummerweise haben wir so etwas nicht mehr.
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wahrscheinlich,ja.
    Ich würd es aber drauf ankommen zu lassen eine aktive Zimmerantenne oder kleine Aussenantenne auszuprobieren.
    (Kann man ja zurückgeben)

    Konnte man noch Reste vom Dillberg (ARD-K6)mit Zimmerantenne analog empfangen?
    Das wär schonmal ein gutes Zeichen...
    Sind ja eigentlich nur 60km Luftlinie.Und die Prognosekarten stimmen in die Richtung überhaupt nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2005
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kann ich leider nicht sagen. Hab leider nur Kabel. Da ich einen DVB-T Receiver und eine aktive Antenne bräuchte, ist das nur für einen "Proof of Concept" leider etwas zu aufwändig.
    Aber vielleicht findet sich ja jemand, der aus dem Raum Regensburg ist, und bereits eine passende Testausrüstung sein eigen nennen kann.
     
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich kann gern bei dir zum Testen vorbei kommen.
     
  8. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    also ich wohne ca 20km nördlich von pfaffenhofen, leider hat sich meine vermutung bestätigt dass ich mit ner aktiven zimmerantenne nix reinbekomme.
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Mir ist aufgefallen, dass bei so einigen Programmen über DVB-T mein 16:9-Fernseher in den Breitbild-Modus wechselt und auch tatsächlich mehr Bildinhalt im direkten Vergleich zu DVB-S geboten wird. Aufgefallen ist mir das bei der ARD ("Tagesschau" um 20.00 Uhr; Logo deutlich weiter im Bild; schwarze Balken links und rechts deutlich geringer als via DVB-S), bei VOX ("CSI", 20.15 Uhr; Logo auch hier deutlich weiter rechts im Bild und weniger schwarze Balken, als bei DVB-S) und dem Bayerischen Fernsehen ("Eröffnung der Allianz-Arena" um 19.15 Uhr). Es sieht so aus, als wären bei der DVB-S-Übertragung die Bildinhalte ganz rechts und ganz links im 4:3-Format durch scharze Balken abgedeckt, während via DVB-T dort wirklich mehr zu sehen ist.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die KDG macht hier jetzt ordentlich Werbung .. wir hatten heute einen Werbebrief bekommen " Ihre Lieblingssender wurden abgeschaltet - mit digitalem Kabel sehen sie sie wieder " Tja nur ist das leider falsch, im Kabel gibt's kein RTL digital. Dazu kommt, dass in unserem Tal hier noch nie einer regulär ein Privatprogramm per Antenne richtig sehen konnte ...
    Und zu guter letzt haben wir keine Übergabepunkt :D
    In der Zeitung stand heute ein Artikel, dass die meisten in der Gegend auf Satellit umsteigen wollen.