1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @rmh

    Wenn ich die Zimmerantenne für analoges TV benutze, bekomme ich gerade mal ARD rein. Der Pegel reicht gerade mal, dass der Fernseher das Bild noch in Farbe darstellt. Werde am Montag die Zimmerantenne mal mit Kanal 10 probieren, evtl. bekomme ich ja das ARD-Paket rein. Habe leider keine aktive Zimmerantenne, um da den Empfang zu testen.
    Außerdem werde ich heute wahrscheinlich nochmal einen Versuch K66 via Dachantenne zu empfangen unternehmen. Wir haben im 1. Stock eine neuere Antennendose, weil die mal gegen eine für Sat austauscht wurde. Werde mal da einstecken und dann ggf. den Vorverstärker noch rausnehmen, dann bleibt als Problemursache nur noch die Verstärkerweiche auf dem Dachboden, die allerdings lt. Beschriftung auch nur bis K60 geht.
     
  2. tutzing

    tutzing Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Modifikation
    alter Antennenverstärker zur Nutzung für DVB-T; könnte nützlich sein

     
  3. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    da fass ich nichts an - wenn das schief geht, gibts ganz dick Ärger! :(
     
  4. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wenn das schief geht, biegst du die Spiralen einfach wieder zurück.
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @fischefr:
    Das analoge Bild sagt für DVB-T wenig aus.

    Wenn analog nur noch Reste durchkommen,so hast du zu 90% Bild bei DVB-T...
    Bei einem Farbbild ist es kein Problem mehr.
    wendelstein empfange ich hier in NM mit Dachantenne auf höheren Lagen auch.
    DVB-T aus München wär also in 175km Entfernung zum wendelstein möglich.

    Täler sind gerade die Stärke von DVB-T.
    Es gibt eher Probleme für die Leute,die direkt am Sender wohnen.


    Die Sendeleistung der privaten zB.ist ja nun sehr stark,hier in NM sehe ich Nürnberg mit Zimmerantenne,wo vorher analog bei RTL und co.nur "Kampf im Ameisenhaufen" stattfand *g*

    chris
     
  6. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Naja, bin da zwar jetzt etwas skeptisch, weil ich eben analog mit Zimmerantenne abgesehen von Kanal 10 nicht mal ansatzweise (Ton, Veränderung des Bildrauschens etc) etwas den anderen Programme mitbekomme, aber am Montag werden wir mehr wissen. Ich hatte zwar bei dem letzten Testlauf schon eine Zimmerantenne kurz dran, aber ich glaube ungeschickterweise Kanal 66 eingestellt.
    Abwarten und Tee trinken
     
  7. Joko

    Joko Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Mit so was würde ich extrem vorsichtig sein. Das Gerät verliert durch so was seine Zulassung und es könnte auch zu ungewollten Schwinnungen im Verstärker kommen.
     
  8. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    hatte mir auch schon gedacht, dass das mit Sicherheit Nebenwirkungen hat.
    Find ich aber gut, dass mal jemand dazu Stellung nimmt, bevor wirklich noch jemand da rumdoktort.
     
  9. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: -> DVB-T in Bayern


    Ehrlich mal was soll das schon für große Nebenwirkung haben. Der Tiefpass läßt halt höhere Freqenzen durch. Glaubt ihr wirklich solche Luftspulen sind wirklich so selektiv. Sie garantieren halt bis zum Kanal 60 bei älteren Verstärkern. Was soll das Gerede mit Eigenschwingungen im Verstärker.
    Einen Hoch und Tiefpassfilter hier zu erklären geht wirklich zu weit.
    Ich habe schon vor 20 Jahren eigene Sender und Empfänger gebaut.
     
  10. Joko

    Joko Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Schön für dich. Dann müsstest du aber auch Wissen, dass du mit solchen "Umbauten" die Zulassung für den Verstärker verlierst. Ich nehme mal an du darfst Sender bauen (Funkamateur).