1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    entweder des liegt tatsächlich an der Richtung oder Möglichkeit b) wäre beim mir, dass die Kirche in meiner Nähe das Signal abschottet.
     
  2. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    gibts jemanden der etwas zum empfang in der region ingolstadt/pfaffenhofen sagen kann?
     
  3. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @fischefr: Dann bau mal deine Anlage hinter der störenden Kirche testweise auf.
    Der örtliche und verantwortliche Pfarrer wird sicher ein offenes Ohr dafür haben.
    (Gegen einen Obulus in den Opferstock )

    In der Sakistei wird es sicher ein TV - Monitor geben. Und daran schließe eben mal dein Empfänger mit einer Behelfsantenne an. Zu letzterem gibt es ja genügend Vorschläge hier im Forum.

    Sollte die Kirche tatsächlich der Ursprung eines nicht vorhandenen Empfangs sein, dann vergiss einfach das Thema DVB - T.

    Es sei denn, dein Antennenmasten kommt inkl. Antenne abgeseilt und gesichert über die Höhe der Kirche darüber. Ich zweifel das an :eek:
     
  4. StRafl

    StRafl Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    - Dreambox 7000s
    - dboxII Neutrino
    - Galaxis Easy World
    - Tevion 2004 FTA
    - Noname Schüssel mit 2 Noname LNBs für 19,2 Ost und 13 Ost
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Standort Rechtmehring - Ortsteil Freimehring. (Nähe Haag) Ungünstig zwischen verschiedenen Hügenl gelegen. Dachantenne auf Schnaitsee ausgerichtet. Wendelstein analog per Zimmerantenne nur mit sehr viel Schnee und Schatten. Entfernung zum Wendelstein ca. 50 km zum Olympiaturm ca. 65 km.

    Heute kam mein bestellter DVB-T Receiver (Mustek DVB-T102 - einfaches Modell weil DVB-T eigentlich nur Spielerei sein soll). Da die mitbestellte Antenne Außenantenne noch per Nachlieferung kommen soll, habe ich einfach mal mit der mitgelieferten passiven Stummelantenne experimentiert.

    Grouper kann wunderbar empfangen werden. Je nach Standort der Stummelantenne im Raum: Signalstärke zwischen 10% und 25 % Bildqualität zwischen 50% und 85%. Laut Prognosekarte ist hier Empfang nur mit einer Außenantenne möglich.

    Meine Frau erklärt mich für verrückt, weil ich mich freue einen Fisch bei psychodelischer Musik zu sehen und hat auf Sat umgeschwenkt und sieht sich Desparate Houswifes an. :)

    Viele Grüße - St.Rafl
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2005
  5. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich hab auch einen Mustek DVB-T102, und ich find das Gerät wirklich spitze. Zusätzlich hab ich auch noch einen Schwaiger DSR 404 T, den ich aber wesentlich schlechter finde: Bedienung schlechter, und auch der Empfang ist viel schlechter.

    In Augsburg geht mit kleiner Stabantenne im Gebäude gar nichts, außerhalb kommt der Fisch mit Stärke 10%/Quali 60%.
    Mit Zimmerantenne ists innen schwierig, mit Außenantenne innen 15%/70%, außen 40%/90%.

    Allgemein würd ich hier sagen Empfang problemlos außerhalb von Gebäuden.
     
  6. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hi,

    gibt es hier jemanden aus Germering, der mal bitte ein paar Werte zu Signalstärke/-güte posten könnte? Bitte eingesetzte Antenne und Receiver mit angeben.

    Danke und Grüße,
    Achim
     
  7. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Sache mit der Kirche ist die: Ich habe von der Antenneninstallation damals noch im Ohr, dass es immer hies irgendeine Antenne von uns werde durch die Kirche etwas gestört. Ob das jetzt ARD vom Wendelstein, die ORF-Antennen oder die UHF-Antenne Richtung Oly waren, weiß ich nicht mehr.
    DVB-T vergessen werde ich sicher nicht, der Testbetrieb ging ja problemlos über Dachantenne (von K66 abgesehen)

    Für Zimmerantenne ist meine Lage sowieso Sch**** - nicht ohne Grund heißt diese Gegend hier AmperTAL
     
  8. red_schumi

    red_schumi Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2005
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    hi achim,

    ich empfange dvb-t in lochham-gräfelfing. ich habe keine direkte sicht zum
    oly-turm.
    hab mir einen topfield tf3000t zugelegt und eine aktive stabantenne. alles bei conrad gekauft. k66 uhf geht bei mir bei aktiver antenne mit
    sig/quali 100%/100% rein. kanal 10 vhf werde ich am montag sehen, aber laut einigen aussagen hier im forum sind meine chancen nicht schlecht.

    vielleicht hilft es dir...


    red_schumi
     
  9. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hi red_schumi,

    aja, danke, das hilft schon mal sehr weiter.

    Besten Dank,
    Achim
     
  10. rmh

    rmh Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T: Kathrein UFE 370/s
    DVB-C: Humax PR-Fox C
    DVB-S

    Antennen: 2x Zehnder AA200, div.Außenantennen, 60cm Multifeed Astra19/Hotbird, KDG-Zwangskabel
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen! In der ganzen Gegend zwischen Freising und Moosburg gabs bei mir immer allerbesten Wendelstein- als auch M-Olympiaturm-Empfang. Und soviele Hügel gibts doch nicht gerade rund um Haag.

    Ich hab ja auch Richtung Südosten (also M + Wendelstein) das Wittelsbacher HÜGELland, und das ist richtig hügelig, und der Wendelstein ging mehr oder weniger, und der Oly fast gar nicht. Und jetzt: Stabantenne nur draußen, aber Zimmerantenne drinnen wie draußen.

    Morgen gehts bei mir nach Au i.d.Hallertau, selbstverständlich mit DVB-T-Receiver im Gepäck. Bin schon richtig gespannt, wie's da aussieht.