1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. hajoka

    hajoka Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Verstehe schon. Nur ist für mich als unbedarfter User natürlich von Interesse, ob die Geschichte mit meinem Setup funktioniert. Dass ich den Fisch sehe, werte ich durchaus als Zwischenerfolg, aber die Frage ist halt, ob nicht auch irgendwie die vier Testsender zu empfangen sein müssten. ;)
    Aber Du hast recht, der Fisch an sich ist entspannend, nur die Musik nervt irgendwann.

    Gruss
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Du meinst wahrscheinlich die 4 Testsender auf K43...
    Die kannst du in die Tonne kloppen.

    Die 4 Testbilder von heute früh sind jetzt diesem Fischvideo auf K66 gewichen.
    Und das soll die ganze Woche lang vor sich hinsenden...
    Mit kurzen Abschaltungen ist allerdings weiter zu rechen,oder mit anderen Videos.

    Wenn du das Bild ohne Pixelbildung kriegst,ist alles in Butter.
    Auch wenn "nur" 50/60/80% Signalstärke angezeigt wird.
    Ist sie konstant und das Bild störungsfrei hast du alles was du brauchst..
    Vor allem weil K66 der schwächste Kanal ist und der mit den meisten Empfangsproblemen.(Hohe Frquenz,alte Antennenverteiler etc.)


    Gruss,Chris
     
  3. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hi,

    Der K66 ist insbesondere deshalb auch sehr praktisch, da man seine UHF-Antenne damit am genauesten ausrichten kann, da in der Nachrichtentechnik ja gilt: Je höher die Frequenz, um so kleiner der Öffnungswinkel/Halbwertsbreite einer Antenne und um so genauer muß diese ausgerichtet werden.

    Also ich mag´ den K66 schon aus diesem Grund. :D

    Cu,
    Achim
     
  4. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Apropo Antenne ausrichten hab ich hier heute mal ein bischen rumgespielt.
    Da der Wendelstein aus ca. 120 Grad und das Signal vom Oly aus ca 80 Grad kommt und beide vermutlich ungefähr gleich stark sind, kann ich eigentlich keine Vorzugsrichtung feststellen. Ich habe meine Antenne auf dem Dachboden hin- und hergedreht, das Signal ist aus allen Richtungen eigentlich fast gleich. Das ist ein schönes Beispiel dafür, wie die Reflexionen den Empfang bei DVB-T noch unterstützen.

    Gruß
    Fred
     
  5. hajoka

    hajoka Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Danke, das war die notwendige Info. Mir ging es nur darum, ob es noch irgendwas mehr zu empfangen gibt, was ich momentan nicht empfangen kann.

    Gruss,
    Hajoka
     
  6. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Also irgendwas stimmt da nicht.
    Überall wird gesagt dass die Karten so pessimistisch sind.
    Ich wohne hier in einem Gebiet an der Grenze von Dachantenne und Außenantenne.
    Ich stehe im 2. Stock und halte die 2m lange UHF aus dem Fenster, genau Richtung München und kein Haus davor. Nichts. Kein Empfang

    Da auch fischefr. in Freising/Moosburg anscheinend nicht das empfängt was er empfangen müsste und das die selbe Richtung ist wie bei mir frage ich mich nun, ob der Sender nicht exakt rundstrahlt, sondern evtl. Einzüge in Richtung Landshut hat?!?!?!
     
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Laut Karte,ja.
    was aber wohl mehr topografische Gründe hat.

    Ich teste nächste Woche in Au/Hallertau.
    Mal sehen wie es da läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2005
  8. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wo genau bist du? Fallst du das nicht publik machen willst, kannst du mir auch eine private Nachricht schicken.
     
  9. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Im Südwesten von Geisenhausen.
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das wären bzgl. des Olympiaturmes ca. 15° weiter südöstlich. Schon ein großer Bereich. Dann liegt es wohl an den örtlichen Begebenheiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2005