1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Welche Frequenzen bzw. Kanäle das sind, weiß ich als alter Hase eh.

    Ich habe nur diese Aussage irgendwie falsch interpretiert.

    War der Meinung, Terranus wartet auf DVB-T im Band I ...
     
  2. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    abgesehen davon, dass ich jetzt nächste Woche meine Programmlisten wieder neu sortieren darf hats nichts gebracht.
     
  3. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und ich würde mal Antennestecker- Kabel usw. prüfen, ev. kurzschluß oder abgeknickter Draht. Bei meinem Empfänger kann ich z.B. manuellen Suchlauf einstellen und einen Kanal explizit anwählen. Anhand der angezeigten Signalstärke (auch bei analogen Sendern) kann man checken, ob die Antenne überhaupt funktioniert.

    Gruß
    Fred
     
  4. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    kann ich Alles ausschließen, habe 2 Zimmerantennen, es klappt mit keiner.
     
  5. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @fischefr: Ich weiß jetzt nicht genau, wie man eine Zimmerantenne vertikal ausrichtet (kenne mich nur mit Dachantennen aus), aber Du hast bei Deinen Versuchen die Antenne schon immer vertikal polarisiert ausgerichtet gehabt? Wenn nein, dann fehlen Dir so um die 15-20 dB Signal...

    Cu,
    Achim
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Bayern

    So, nun sind zwei Programme auf dem Kanal 66 mit Bewegtbildern aktiv: Auf dem Kanal "Ramp Y C" sowie auf dem Kanal "Grouper" läuft jetzt ein Fisch-Video mit Ton. Ich musste aber einen neuen Kanalsuchlauf starten, damit ich das empfangen konnte.
     
  7. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    klar, hatte sie immer senkrecht
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @andimik: nein, ich wollte damit ausdrücken, wann die Sender digitalisiert werden, also nicht die Kanäle, sondern die Senderstandorte, und auf welchen neuen Frequenzen (als Ersatz für die Band I Kanäle) dann gesendet wird, denn die beiden Ausweichkanäle (K40 Kreuzberg, K60 Ochsenkopf) wurden nach Nürnberg verlegt.
     
  9. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich frag mich ja, warum die ausgerechnet K66 für Testzwecke benutzen müssen. Einfach die Leistung von K43 hochzuschrauben hätte auch gereicht. Ich denke ich bin nicht der einzige, der gerne testen würde aber K66 nicht über Dachantenne rein bekommt. Ok - die K66-tauglichkeit hätte man damit nicht testen können, aber wer braucht schon unbedingt HSE24, Tele5 und Eurosport?
     
  10. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @ Terra.
    Solang die selben Programme darauf gesendet werden würden,gäbs ja kein Problem,oder?
    Und so kann man dann K6 dort (Kreuzberg,Ochsenkopf)überall mit dem ARD Bouquet schalten....oder?