1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    das Komische ist, dass ich deutlich vor 9 auch schon ein relativ starkes Signal hatte. Was könnte da evtl. stören?

    Hast du eine passive oder aktive Antenne?
     
  2. seadiver

    seadiver Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Pinnacle PCTV 200e
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2005
  3. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Verseh ich jetzt nicht. Vor allem, weil ich beim letzten Volltest das gleiche Phänomen hatte, und ich glaube auch auf anderen Kanälen. Über Dachantenne gings problemlos. Leider ist unser Verstärker offensichtlich nicht K66-tauglich :-(
     
  4. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was benutzt Du denn jetzt für eine Antenne, und wieweit bist Du vom Oly weg?
     
  5. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Den Verstärker könnte man ja ganz umgehen?
    cu Oli

    _______________________
    Nobelux Premium-T,
    adamT, POP-T, TT DVB-T2,
    Terratec DVB-T 1200T,
    Typhoon DVB-T Duo Digital
    passive Wittenberg ZA 1D
    Olydorf München
     
  6. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @fischefr

    Bau Dir doch einfach mal sowas aus einem Stück Koaxkabel:

    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen

    und nimm statt der 12,5 cm einfach 9cm Länge, dann ist es auf Kanal 66 optimiert.
    Damit sollte man selbst im Keller mindestens 20km um den Oly herum Empfang haben.

    Gruß
    Fred
     
  7. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und du meinst echt, die bringt was? Ich meine, Signal habe ich ja, nur scheint es qualitativ zu schlecht zu sein
     
  8. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @fischefr

    Ja, meine ich schon...wenn man es nicht falsch macht geht das besser als die meisten gekauften Zimmerantennen. Und die Kosten kann man wohl verschmerzen.
    1 F-Stecker oder Koaxstecker je nach Buchse am Empfänger: 50 Cent
    2m Koaxkabel (liegt irgendwo rum..)

    Gruß
    Fred

    P.S. Vielleicht ist Dein Empfänger auch einfach nur Schrott?
     
  9. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    habe das ding jetzt mal gebaut (ok, statt Schrumpfschlauch musst Tesa herhalten)
    Ergebnis: Signalstärke eher schlechter als mit Stabantenne

    Naja, Digipal 2 bzw Telestar Freistar T2 sollte eigentlich kein Schrott sein
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2005
  10. sonic79

    sonic79 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,

    ich häng mir hier mal an den Thread, da ich eine Frage zum DVB-T Empfang in Obb. habe.
    Ein Freund von mir wohnt in Bad Heilbrunn und empfängt momentan ARD, ZDF und BR in guter Qualität, Sat.1, Pro7, RTL (ich denke auch RTL2) in schlechter Qualität. Problem ist, dass er nicht weiß, wohin die Dachantenne gerichtet ist (ist lediglich Mieter, die anderen Mieter haben eine Sat-Schüssel auf dem Balkon) und ob die Antenne nach der DVB-T Umstellung gedreht werden muss?

    Lt. Empfangsprognose von dvb-t-bayern.de wohnt er genau in einem Gebiet, welches entweder Aussenantenne oder Dachantenne hat).

    Da ja bereits Testsender aufgeschaltet sind, wären Erfahrungsberichte aus der Region ebenfalls (Penzberg, Wackersberg, Bichl) sehr hilfreich.

    Danke
    Thomas