1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Empfang in Garmisch???


    http://www.dvb-t-bayern.de
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @ babis-gap

    Ich würd das mal ausprobieren ,ob bei euch schon was ankommt,wenn der Wendelstein ab 30.Mai in Betrieb ist.

    Bis jetzt hab ich nur gemerkt (bei den Tests die zur Zeit laufen),das die Empfangskarten seeehr Pesimistisch gezeichnet sind.

    d.h. ich hab schon Signale mit meiner Zimmerantenne(!) empfangen,
    die eigentlich nicht mal mehr mit Dachantenne(!) zu empfangen sein sollten.....

    Bis Ende 2008 soll ganz Bayern laut Planung mit DVB-T versorgt sein.
    Also auch Sender über die Zugspitze.

    Gruss,Chris
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Chris: 2008 schon, bist du dir sicher? Morgen nacht wird's wieder interessant, da wird wohl der Dillberg mit Volllast getestet. Dazu müssen sie wenigstens den analog Sender abschalten ;)

    Was die Karten angeht, die sind in der Tat ( wie zu erwarten war) sehr pessimistisch gehalten. Ich wohne in einem Gebiet das laut Karte überhaupt kein Signal bekommen sollte, jedoch konnte ich bei dem ersten Test sämtliche (!) ja sogar die Privatmuxe empfangen - und das mit Zimmerantenne und sehr stabil mit Dachantenne, noch dazu mit analog Störer im Hintergrund.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2005
  4. babis-gap

    babis-gap Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Manhattan 9900 analog+Positioner, Echostar 2110 Viaccess,
    Humax PVR 9700, Modulen Viaccess, Aston, Irdeto, Alphacrypt TC
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vielen Dank für die Anworten! Ich werde probieren...
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Terra:
    Nö,sicher ist nur die Planung.Und die planen viel,zur Zeit.Der BR will halt....:D

    Aber ,ich denke mit der Ausbreitung,
    wird DVB-T ein Erfolg und so schnell umgerüstet.

    Pesimistischer kann man Karten eigentlich gar nicht mehr Zeichnen.:eek:

    Wer hat eigentlich die Antennen in den anderen Gebieten geliefert?
    Vielleicht ist das Kathrein zu verdanken,das ich jetzt in einem Gebiet mit angeblich gar keiner Abdeckung der Privaten,mit Zimmerantenne (!Indoor!)
    schauen kann......Danke,Kathrein:love:

    Wenn sie jetzt noch die Muxe abspecken würden und ne höhere Datenrate fahren,dann hätte Kabel ein ernsthaftes Problem mehr. :D

    Falls jemand im Süden Bayerns die Möglichkeit hat seine Antenne Richtung Nürnberg zu drehen-heute Nacht von 0-6 wird der Dillberg Volllast getestet.
    Würde mich mittlerweile nicht wundern,wenn zumindest in Ingolstadt noch was gut verwertbares ankommt....

    chris
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kathrein hat alle Antennen geliefert - die sind da wirklich spitze. Sogar in den USA rüsten die einen Masten nach dem anderen auf. Das hat mit den Karten nichts zu tun. Der Hintergrund ist wahrscheinlich, dass diese Karten Reflektionen nicht beachten. Das ist auch verständlich, denn da wird's schnell kompliziert. Prognosen sind halt gerade in unserer bergigen Landschaft sehr schwierig und nicht durch tatsächliche Messungen zu ersetzen. Der BR wird wahrscheinlich viele Messungen nach dem Start durchführen. Vielleicht kann dann hier und da noch ein Umsetzer dran glauben.
    Die Karten gehen von einer quasioptischen Ausbreitung aus, und wenn ein Berg davor steht ( wie bei mir) dann ist das im Schatten = kein Empfang. Dass aber die Wellen vom gegenüberliegenden Hang reflektiert werden (ist derzeit analog sehr gut nachvollziehbar) zieht die Prognosesoftware nicht in Betracht.
    Der BR scheint ja wirklich DVB-T forcieren zu wollen. Interessant wird, wie man die Band I Sender digitalisieren wird. Denn die Kanäle dort wurden ja in Nürnberg verbraten.
     
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hmm,dann müsste das bei mir so ausschauen,
    dass das Signal zB. am Mariahilfberg reflektiert wird,
    zum Tyrolsberg/Grünberg/Dillberg geht,dort wieder reflektiert wird
    um dann bei mir anzukommen....

    Denn die Analogrichtung-Dillberg und FMT war bei den DVB-T Tests nicht mehr Optimal.
    Erst als ich meine Zimmerantenne ans fenster stellte etwas weiter Westlich drehte,bekam ich das beste Signal.

    Respekt,DVB-T!Dafür ist es echt ein noch gut verwertbares Signal.

    chris
     
  8. Wanda

    Wanda Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax F2 1000 + 10 El. Yagi
    AW: -> DVB-T in Bayern

    So, jetzt ist er wohl doch schon früher an der Kanal 66, geht prima! 100% Signalstärke, sollte doch eigentlich erst morgen früh kommen?
     
  9. Achimito

    Achimito Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Wanda: Also der K66 vom Oly ist definitiv noch nicht eingeschaltet. Bei mir (15km westl. von München) mit UHF-Richtantenne und Meßgerät definitiv noch nicht der Hauch eines Signals vom Oly.

    Aber erzähl doch mal, was Du auf K66 schon siehst? Hmmm, also der Wendelstein kann´s auch nicht sein, da ich den über Reflexionen auch noch leicht reinbekomme.

    Cu,
    Achim
     
  10. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Bei mir liegt kein Signal an :eek: