1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wie ich bereits im News-Talk zu diesem Thema gepostet habe, steht im pdf-Dokument zur DVB-T-Ausschreibung schon etwas zur Verschlüsselung. Dort heißt es, dass die Programmanbieter folgendes anzugeben hätten:

    Zitat:
    ... in welchem Umfang Programmteile als "FreeTV" geplant sind ...

    Das ist meines Eractens nach schon ein Hinweis darauf, dass DVB-T in Österreich verschlüsselt abgestrahlt werden soll. Ich habe auch nochmal mit einem Vertriebsmitarbeiter bei Kathrein gesprochen; auch der bestätigt die Auslieferung CI-fähiger DVB-T-Receiver für den österreichischen Markt. Und man spricht dort sehr wohl von Verschlüsselung von DVB-T, allerdings soll es frei empfangbare Programmfenster geben. Auf die Frage, welches System zum Einsatz kommen soll, sagte man mir nur, dass es wohl das Gleiche wie bei Sat sein soll, also nehme ich an, dass Cryptoworks verwendet wird.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In welchem der pdf

    MUX-Auswahlgrundsaetzeverordnung_2005.pdf (94,62 kB) Download
    oder
    Erlaeuterungen_zur_MUX-AG-V_2005.pdf (143,57 kB) Download
    finde auf die schnelle dein Zitat nicht
    mor
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich finde nur das:
    Aus Erläuterungen zur Mux-AGV....S.13 (Z4)
    Also in meinen Augen spricht der Satz für FTA.
    mor
    bald on the road again....(bevor die Schwarzen kommen)
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Thx
    Mor
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der ORF wird nicht verschlüsseln ... aber auch nicht mit voller Kraft gen München senden. Das ist mein heißer Tipp ;)
     
  7. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kurze Frage:
    Ursprünglich hats doch geheißen, ab 10.5. kommen die Laufbänder auf den analogen Kanälen mit dem Hinweis, dass die Kanäle abgeschaltet werden.
    Ich hab sowas bisher noch nicht gesehen.
    Laufen diese schon und ich habs nur verpasst oder was ist da los?
     
  8. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Laufbaender kommen seit 10.05. ca. 19h00, so weit ich beobachten konnte, immer zur vollen Stunde fuer etwa 3 Minuten. Ich habe sie bislang aber nur auf den Privaten beobachtet. Auf ZDF K35 etwa habe ich noch keins gesehen.
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ok, dann werd ich das mal auf den privaten Staufersberg-Kanälen im Auge behalten.
     
  10. babis-gap

    babis-gap Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Manhattan 9900 analog+Positioner, Echostar 2110 Viaccess,
    Humax PVR 9700, Modulen Viaccess, Aston, Irdeto, Alphacrypt TC
    Empfang in Garmisch???

    Hallo aus Garmisch! Wir bleiben zur Zeit ohne DVB-T Empfang. Die Händler hier sind der Meinung, daß eine Antenne auf die Zugspitze installiert werden soll (2006?:confused: ). Kennt jemand etwas mehr über diese Region???
    Vielen Dank!