1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. digen123

    digen123 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Coolstream Neo
  2. Joko

    Joko Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
  3. Joko

    Joko Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2005
  4. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bilder vom Umbau am Wendelstein

    ...ein sendender Sender wär mir lieber ;)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Zur Info für die für die ORF-fans ab Mitte 2006 gibts:
    Ort K ERP
    SALZBURG K65 47,0
    SALZBURG K61 40,0
    ...
    BREGENZ 1 K65 47,0
    BREGENZ 1 K31 47,0

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=791867#post791867
    http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Portfolio_Presseinfos_nach+Datum_PresseInfoDatum_PInfo13052005RF

    Da die DVB-T ERP zum Vergleich mit dem analogen Signal mit dem Faktor 5 multipliziert werden kann (pi mal daumen), dürfte doch für Halb Süd-Bayern und Oberschwaben vom Gaisberg und Pfänder versorgt werden......
    Ihr Glückspilze:) !!!!!!!!!!!!!!! und ich muss mir 2006 noch das MDR Desaster ansehen. :mad:
    gruss
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2005
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Fragt man sich nur welche Antennendiagramme genutzt werden. Das ist fast wichtiger als die Leistung im Falle der Grenzsender. Wenn da nach Norden ausgeblendet wird, ist digital schnell schwarze Scheibe.
     
  7. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und ich habe stark die Vermutung, dass die verschlüsseln...
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das geben die rtr -Dokumente leider nicht her. Da aber anzunehmen ist das
    von den zwei Startmultiplexen eines dem ORF und eines den "Privaten" (atv+?, tw1? +?) zufällt, denke ich das die Einzüge nicht allzu dramatisch sind. Die öster. Privaten haben [n]doch das Interesse an terr. Verbreitung und Reichweite.

    Dannach wissen wir mehr.
    mor
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    in der PM der rtr steht zwar nichts explizit von FTA aber folgende Punkte der Ausschreibung:
    sprechen m.E. nicht für Verschlüsselung.
    Interessant auch der Qualitätsaspekt. Es wird von 3 Programmen pro mux geschrieben. (naja: ORF 1+2 + 3Sat / atv+,tw1+?)
    mor
     
  10. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das mit den 3 Programmen war klar. Die Ösis hatten ja schon mal eine Feldversuch, irgendjemand hier hat mal auf ein Dokument über die Ergebnisse verlinkt. Das Fazit war, dass für 4 Programme auf einem Kanal die Bandbreite zu gering ist und das zu gelegentlichen Engpässen führen würde.
    ...nur bei uns in D wird der Mist gemacht *g*