1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    wie siehts dann in bad tölz mit folgenden sendern aus: herzogstand (kanal5)bei kochel und kochel am see(kanal 50)?

    laut folgender seite kann man das Erste auch auf kanal 7 in rosenheim empfangen:

    http://edi-hof.de/terrestrial/terrestrial-index.html

    P.S.: ich bin gespannt wieviele kabelnutzer sich ne box kaufen, denn die laufschrift ab 10. mai wird ja auch im kabel zu sehen sein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2005
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Bayerntext Seite 836

    Dort gibt es dann noch ne Liste aller Umsetzer und Sender, die nicht abgeschaltet werden, aber diese Laufschrift haben werden - die werden wohl vom Dillberg oder Wendelstein gespeist. Das ist ein Aufwand - die müssen ja alle umgestellt werden !
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Irgendwie bin ich jetzt leicht verwirrt.
    Wann genau wird jetzt der Wendelstein ARD abgeschaltet?
    In der Nacht vom 29. auf den 30. Mai um 0.00 Uhr?? Oder einen Tag später?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Abgeschaltet wird am 30.Mai um 0Uhr, also in der Nacht vom 29. auf den 30. (Von Sonntag auf Montag - so wurde es bei den anderen Umstellungen auch gemacht)
     
  5. Hage

    Hage Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,

    Ich hätte auch eine Frage bzgl. dem DVB-T Start in Bayern.

    Ich wohne in Rosenheim, also mitten in dem Gebiet bei dem eine Zimmerantenne zum Empfang genügt. Ich werde mir wahrscheinlich eine TechniSat Airstar2 TV-Karte kaufen und bräuchte dazu noch eine passende Zimmerantenne. Nun weiss ich nur noch nicht, ob für guten Empfang eine passive Antenne reicht, oder ob ich eine aktive Atenne kaufen sollte.

    Zwischen mir und dem Sender am Wendelstein sind keine Hindernisse (Anschauungsmaterial :) http://www.uc-clan.com/wendelstein3.jpg ), allerdings ist das Fenster in dem Raum, in dem DVB-T laufen soll Richtung Osten, der Sender aber im Süden.

    Müsste das für eine passive Antenne reichen? Möchte mir nicht 2 mal eine Antenne kaufen müssen, oder ist eine aktive Antenne sowieso zu empfehlen?

    Danke,
    Hage
     
  6. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    eine aktive antenne is IMMER besser. notfalls kannst du ja den verstärker ausschalten.

    in deinem fall würde aber auch sicher eine passive antenne reichen(enorme sendeleistung bei der kleinen entfernung).

    noch ein tipp: nimm mal ein stück draht und prüfe den jetztigen analogen ARD empang, wen dass geht dann gehts bei DVB-T auch.
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Eine nicht versorgte aktive Antenne empfängt meist gar nicht mehr.

    Nur wenige Model haben einen Bypass Schaltung für den Fall.

    Also Achtung, wenn man eine Antenne für beides Kaufen möchte.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kanal 07 kann in Rosenheim aber nur in höher gelegenen Gebieten empfangen werden. Wenn ich hier in Kolbermoor versuche, die ARD vom Brotjackelriegel auf Kanal 07 zu empfangen, dann schaffe ich das nicht! Ich kann zwar erahnen, dass dort ein Programm ist, aber ich sehe nicht mal den Ansatz eines Bildes.
     
  9. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Laut des neuen Programmplans für Südbayern ist nun anscheinend der Vodafone-Dienst auf K66 doch nicht dabei.
    Wird dann der Platz neu ausgeschrieben, d.h. gibt es Hoffnung auf ein neues Programm?
     
  10. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    terranus hats zwar schon im münchen-thread geschrieben, aber hier gehört es auch hin:
    pressemitteilung vom projektbüro:

    Jetzt steht die Überprüfung ihrer Funktionsfähigkeit an. „In der kommenden Woche beginnen die Testläufe, mit denen die einwandfreie Verbreitung des DVB-T-Signals kontrolliert wird, um in der Nacht vom 29. auf 30. Mai den reibungslosen Umstieg sicher zu stellen“, sagt Strässle-Wendelstein. Daher kann es im Mai zeitweise auch zu Beeinträchtigungen des analogen Fernsehempfangs kommen. Für den Fachhandel und das Fachhandwerk bietet sich im Rahmen der Probeläufe die Gelegenheit, den Empfang des DVB-T-Signals in ihrer Region auszuprobieren und die Funktionalitäten der Geräte zu testen.