1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Dass vorher keine Testsendungen gesendet gemacht werden ist in der Tat ein extremer Missstand. Technisch wäre das möglich, aber man hat da mal wieder das Geld im Blick.
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Bericht ist ja mal wieder typisch Deutschland...OK, die fehlenden Testsendungen sind natürlich ärgerlich - aber die gab es in anderen Regionen auch nicht. Aber statt sich drüber zu freuen, dass man Aufträge erhält (Boxen verkaufen, evtl Antennen richten, ...) und damit Geld verdient, wird gemeckert, dass man so viel zu tun bekommt und eventuell - oh Schreck - sogar arbeiten muss. Wenn das die typische Einstellung aller Geschäftsleute ist, dann ist klar, warum es immer weiter bergab geht. Und da kann dann ausnahmsweise rot-grün mal gar nichts für...
     
  3. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @globalsky:
    Für Aschau/Sachrang gibt es übrigens einen kleinen Füllsender (Schachenberg), der strahlt auch bisschen Richtung Chiemsee raus. Ich schätze mal, dass der weiterhin in Betrieb bleibt. Ansonsten ist aber der Digitalkram unberechnbar und besonders im Gebirge hat man da über Reflexionen teils an Stellen Empfang, wo mans nicht für möglich halten würde. Insofern ist da vielleicht doch noch was drin für die von dir genannten Gebiete. Muss sich halt erst zeigen.
     
  4. FB

    FB Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Weiß denn jemand, wann die Antennen per Hubschrauber vermessen werden? Zumindest dann müßte doch was zu sehen sein, oder wird einfach nur mit einem schwachen Träger vermessen?

    Gruß
    Fred
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Geht man von den anderen Gebieten in Deutschland aus, wo DVB-T bereits auf Sendung ist, dann wird mit solchen Messungen erst wenige Tage vor dem regulären Start zu rechnen sein.
     
  6. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    heute nacht wird wohl am olympiaturm getestet. habe folgenden newsletter vom projektbüro erhalten:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    künftig werden wir Sie im Newsletter regelmäßig über aktuelle Themen informieren. Bitte geben Sie diese Informationen an Kollegen und Geschäftspartner weiter, damit auch diese sich unter
    www.bayern.ueberallfernsehen.de in den Newsletter eintragen können.


    Abschaltung ZDF und Bayerisches Fernsehen am 26.04.

    um dem Start des digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in München/Südbayern einen weiteren Schritt näher zu kommen, finden Umbaumaßnahmen am Sender München-Olympiaturm statt. Hierbei kann es zu Beeinträchtigungen des Fernsehempfangs über (Dach-)Antenne kommen.

    Für die Zuschauer bedeutet dies, dass sie die Programme Bayerisches Fernsehen und ZDF am 26. April vom Sender Olympiaturm (Kanal 35 und 56) von 0:00 Uhr bis 6:00 Uhr zeitweise nicht empfangen können. Betroffen hiervon ist nur der analoge Fernsehempfang über Antenne.

    Die ersten Abschaltungen für die Region Nürnberg,
    die aufgrund besserer technischen Voraussetzungen zeitlich später erfolgen werden, werden ebenfalls in einem folgenden Newsletter kommuniziert.


    Lauftext ab 10.05.
    Voraussichtlich werden ab dem 10. Mai 2005 täglich Lauftexte in das Fernsehbild der privaten und öffentlich-rechtlichen Programmanbieter eingeblendet, die auf die bevorstehende Umstellung am 30.Mai hinweisen werden. Der Zuschauer wird aufgefordert , weitere Informationen zu DVB-T im Videotext oder durch das Info-Telefon unter der Nummer 01805 / 31 05 05 abzurufen.


    Wir sind bemüht Sie auch künftig über alle Aktivitäten rund um DVB-T zu informieren. Bitte beachten Sie auch unser Internetangebot unter www.bayern.ueberallfernsehen.de welches aktuelle Informationen bereithält.


    Wir wünschen Ihnen eine gute Woche und verbleiben

    mit freundlichen Grüßen


    Ihr Projektbüro DVB-T Bayern

     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das könnte turbulent werden ....http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=332899&kat=10&man=4

    besonders bin ich gespannt was passiert wo die Privaten einfach nur abschalten ... es gibt hier mehrere große Gebiete die nicht verkabelt sind und wo man nur terr. Antennen auf den Dächern sieht (mit zusatzantenne für die Privaten) ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2005
  8. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was soll viel, passieren kein Zuschauer hat Anspruch auf ein privates TV-Programm. Wer nicht investieren will, braucht auch nichts zu sehen. Das typische deutsche lametieren, ich bin doch mit den alten zufrieden.
    Das sind genau die Typen, die sich bei der Sportschau auf Sat 1 über die Werbepausen aufregten, nur nichts bezahlen.
    Mit diesen Leuten habe ich kein Mitleid.
     
  9. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Für 5 Sender hätte ich nie und nimmer eine Antenne auf dem Dachboden. Erst dadurch, dass ich bei den 23 Sendern noch paar andere gut gebrauchen kann, habe ich mir so ein Gerät zugelegt. Ein Radio hält 100 Jahre, aber nur weil die Dinger einfach nicht den Geist aufgeben wollen, muss man nicht technologischen Stillstand fördern.
     
  10. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In der Gegend schauen auch viele noch ORF1 und 2. Mein Onkel gehört auch zu denen. Die brauchen einfach keine Schüssel, da kann man ja kein ORF1 empfangen!