1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wie soll denn das ablaufen? Wenn das, was Manfred Z schrieb, stimmt, müsste man dafür Media Broadcast zuerst die Frequenzen wegnehmen:

    Oder der Plattformbetreiber macht nur die Verschlüsselung und zahlt an den Netzbetreiber, ohne dessen Kosten beeinflussen zu können. Bei SimpliTV scheinen z.B. die günstigeren Sender eines italienischen Herstellers im Einsatz zu sein. Bei Media Broadcast wird doch bisher auf die bewährten aber etwas teureren R&S gesetzt. Bei einer Zersplittung auf so viele Betreiber wären die unterschiedlichen Interessen und Streitigkeiten vorprogrammiert.
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kurze Frage: ich war neulich im Grenzgebiet D/CH um Schaffhausen herum. Empfangbar war hier Kanal 46 mit tagesschau 24 etc. Kommt der vom Standort Grünten rüber? Was anderes kann es ja eifgentlich nicht sein.
     
  3. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Jau, und zwar im SFN vom Grünten (100 kW) und Pfänder (10 kW).
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.621
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wann enden die derzeitigen DVB-T-Zulassungen der Privaten in Bayern?
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Genehmigung der BLM für die Privatsender endet am 31.12.2015.
    Ich kann mir vorstellen, dass bis zur Einführung von DVB-T2 Mitte 2016 noch einmal unbürokratisch um ein halbes Jahr verlängert wird, um einen "lückenlosen" Übergang des Senderangebots zu gewährleisten. Simulcast-Betrieb von DVB-T/T2 wird es bei den Privatsendern afaik nicht geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2014
  6. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    kann jemand sagen, ob immer noch beide frequenzen on air sind und mit welchen belegungen?
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.005
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. alealdata

    alealdata Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem hab ich:
    Ich möchte gern die Pro7 Gruppe von Wendelstein empfangen (Bezirk Ried im Innkreis im Ösiland)
    Die Sender Pro7Maxx und Sat1Gold kann ich super empfangen aber nicht Pro7 und Sat1
    Die Ausrichtung hab ich mittels App auf Wendelstein durchgeführt und dürfte auch OK sein
    Ein geziehlter Suchlauf auf 690Mhz brachte auch keinen erfolg.

    Güsse Alex
     
  9. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was bedeutet super empfangen.....was sagt die Signalanzeige vom Reciever?
    Vielleicht sind Pro7 Sieben Maxx und Co gerade so empfangbar und für Pro 7 reicht es vielleicht nicht mehr,trotz gleiche Sendeleistung und selber Standort !
     
  10. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    P7Maxx und S1G senden auf K34, die gewünschten Programm liegen auf K48, das ist schon ca. 100Mhz "höher", vielleicht ist deine Antenne dafür "taub"!? Wie gut kannnst du die Programme auf K52 (SIXX, München TV, HSE24) oder auf K56 (die "Dritten") empfangen? Beschreib doch mal deine "Empfangsanlage"! Und was für eine APP benutzt du zum Ausrichten :eek:?

    stefsch