1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wie dei BLM heute mitteilte wird in München und auch in Nürnberg der Shopping Kanal Manou Lenz aufgeschaltet.

    Vorest bis zum Ende der Periode Ende Mai 2014.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja, dieser Shoppingkanal ist auch auf K60 in Nürnberg empfangbar seit heute.... mit 544x576 Matschbild.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kommenden Donnerstag gibt es eine für DVB-T interessante Sitzung des Medienrates:

    Aus der Tagesordnung.

    Man könnte den Verdacht haben, dass wohl Franken Fernsehen nicht mehr über DVB-T senden will ( weil man wohl den K60 nicht voll kriegt ).
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Aber auf K60 müssen die Sender doch nur ihren Programmplatz zahlen und nicht den ganzen Multiplex. Wenn die BLM den Multiplex nicht voll bekommt müsste die Kosten doch die BLM dann die Kosten zahlen.

    Eine Abschaltung von K60 wäre auf jeden Fall bedauerlich. Dann wäre als erstes nämlich sixx weg, dann würde über kurz oder lang P7S1 wohl auch K52 aufgeben, und dann gäbe es in Nürnberg kein Privates DVB-T mehr, womit DVB-T in Nürnberg dann faktisch tot wäre. :(
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Genehmigungen sind bis zum 31.12.2015 verlängert worden...
     
  6. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern


    Langfristig sieht es nicht gut aus für DVB-T.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.621
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Dann kommt die DVB-T2-Maut 2016.
     
  8. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kann aber auch zum endgültigen Todesschuss für DVB-T ausarten. Mit dem mobilen Empfang ist es dann vorbei. Es gibt so gut wie keine tragbaren Geräte mit Entschlüsselungstechnik. Und wenn man schon neue Geräte kaufen muss und monatlich zahlen muss, dann kann es vielleicht auch Kabel, IPTV oder Sat sein. Oder nur die ÖR schauen, die bisher eine Verschlüsselung kategorisch ablehnen und die Kosten für DVB-T sowieso noch für längere Zeit genehmigt haben.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.621
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    SimpliTV sendet direkt nebenan. Ein Einmarsch qua Auschreibung wäre nicht unwahrscheinlich.
     
  10. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wobei die gesamte Infrastruktur von Media Broadcast und vom BR beherrscht wird. Es wird einem "Außenseiter" nicht leicht fallen, da einfach so einzumarschieren ;)

    Es ist auch fraglich inwieweit der BR bereit sein wird, seine Hocheit über die eigene Sendekette abzugeben. Der Betreiber vom „ARD Multiplex“ und „BR Multiplex“ ist Bayerischer Rundfunk als Inhaberin der terrestrischen Multiplex-Zulassungen. Seit den analogen Zeiten plant, errichtet und betreibt der Bayerische Rundfunk diese Netze in eigener Regie. Ob da der Wille vorhanden ist, das einfach so einem dritten abzutretten oder es nach der Gesetzeslage überhaupt möglich wäre? Eine Grundverschlüsselung macht der BR in eigener Regie sicherlich nicht.

    Es ist schon ein großer Unterschied, ob die vielen deutschen ÖR Sender deneben als HD FTA laufen, oder wie in Österreich wenige SD Programme FTA angeboten werden und noch diese vermutlich beim Übergang auf DVB-T2 wie schon über Sat grundverschlüsselt werden. Bei VISEO+ hat solche Teilmaut nicht richtig funktioniert.