1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Du zählst die Internetstreams zu DVB-T hinzu? Echt? :rolleyes:
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die "Links" werden nun mal ausgestrahlt und sind somit Bestandteil der DVB-T Ausstrahlung. Die Streams selbst natürlich nicht, aber das geht aus "Internet TV-Streams" ja auch irgendwie hervor.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich zähle die Internetstreams nicht dazu weil die Programminhalte nicht über DVB-T per Funk übertragen werden. Obwohl ich es durchaus für sinnvoll halte Inhalte mit einer relativ überschaubaren Anzahl von Zuschauern per Internetstream anstatt mittels Broadcast per Funk zu übertragen.
     
  4. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und was ist bis jetzt auf K34 passiert? Ist RTL schon weg und Sat1Gold schon da?

    stefsch
     
  5. skrasher

    skrasher Neuling

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Auf K34 ist Sat1Gold, Tele5, ProSieben Maxx (Infotafel) und DVB-T-Promo-Video aufgeschaltet.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das Promo-Video wird übrigens nur vorübergehend sein, da darin der Start eines weiteren Programms angekündigt wird.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    man will RTL wirklich maximal in die Suppe spucken damit.... ich hätte nie gedacht, dass man den k34 wirklich wieder voll kriegt...
     
  8. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wenn sich MB "anstrengt" und keine Mondpreise verlangt, sollte das zu machen sein. Oder haben die Fernsehanbieter in Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland mehr Geld :confused:.
    Bin aber auch positiv überrascht :LOL:. Nimm das, RTL :p!

    stefsch
     
  9. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja, wohl dem der seine Antennenanlage vor zehn Jahren noch nicht entsorgt hat.
    Aber es musste ja bei den meisten damals alles runter, wegen den Nachbarn und weil es nicht schön ausschaut und so.
    Dabei waren die meisten Antennen viele Jahrzehnte auf den Dächern, aber plötzlich war es eben nicht mehr schick, vor allem im Raum München.
    Dafür hat man sich dann stattdessen so einen Mist wie digitales Kabel, Fernsehen über Internet oder Bezahlfernsehen ins Haus geholt.

    Ich habe für dich jetzt extra mal meine Antenne gedreht, denn das ist ja das Tolle an DVBT.
    Man muss ständig die Antenne drehen um alle Kanäle sehen zu können sonst hast du nur Bauklötzchen wie im Sandkasten.
    Jeder Kanal sendet anders, Deutschland vertikal, ORF horizontal, Private ganz schräge...
    Eigentlich braucht man für jedes Programm eine eigene Antenne, wenn man nicht ständig drehen will.

    Die Sender müssen auf jeden Fall schon letzte Nacht ausgetauscht worden sein.
    Beim Einschalten waren schon die neuen Namen da, wobei eines nur ein Platzhalter ist, da kommt dann wohl dieser neue Pro-7 Sender hin.
    Gold Sat kann man komplett vergessen, da lief statt dessen "123 TV", laut Logo sogar in HD obwohl das auf dem Kanal gar nicht möglich ist.
    Und der vierte Programmplatz ist nur ein Werbetrailer, wie toll doch DVB-T ist und dass es dort "alle wichtigen Programme" gibt, ja wirklich!

    Also einen Mehrwert bieten diese vier neuen "Sender" (eigentlich sind es nur zwei, wobei zwei neue für Herbst versprochen werden) nicht.
    Das ist dann der zweite Münchner Kanal, der überflüssig geworden ist nachdem der andere nur noch aus Platzhaltern und Homeshopping besteht.
    Naja, ich bin jedenfalls froh dass diese Billigsender aus dem Hause RTL endlich verschwunden sind.
    Vielleicht lernen die Menschen auf der Straße ja dadurch wieder wie man richtiges Deutsch spricht und nicht "Weißte Alter" und "Siehste Mann".
     
  10. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Also ich habe ja bei diesen ganzen drachenkopfartigen Privat TV-Auswüchsen schon lange die Segel gestrichen. Aber vielleicht kann jemand kurz mit einem Satz zusammenfassen, was dieses Pro-7 Max dann nun eigentlich genau wird?

    Irgendwie vom Logo her sieht das doch ziemlich jung aus, kann das sein? Dass wird ja kein Zufall sein, dass man ausgerechnet damit RTL-2 ersetzten möchte. Damit gibt Pro-7 der Konkurrenz bei RTL aber einen saftigen Arschtritt!

    Und warum läuft auf Gold-Sat nur Teleshopping? Da wird nur 123 TV gezeigt. Videotext war aber schon der von Sat 1.