1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    P7S1 will es RTL so richtig reindrücken... ihr schaltet ab, wir schalten auf...
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich wünsche P7S1 viel Erfolg und schwarze Zahlen.

    Zu Kirch Zeiten war die Buhmann Rolle noch bei Kirch, und Mohn konnte sich als Sonnenschein Präsentieren.
    Wie sich so manches ändert im Leben. :)
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Laut einer Presseinformation von dvb-t-bayern sind mehrere, zusätzliche Programme geplant:
    Quelle: dvb-t-bayern » Blog Archive » Presseinformation / DVB-T Bayern / 2. Juli 2013

    Nachteil des Ganzen:
    Die schweizer Sender (K34/Säntis) werden somit auch weiterhin einigen verwehrt bleiben.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Aber es müssen noch mehr Sender folgen. Auf Dauer ist ein Programm auf K34 einfach zu teuer. Ausserdem braucht der Nürnberger Mux noch zulauf. 3 programme wären wünschenswert.
    Sky scheidet ja leider aus.
     
  5. Mitchy

    Mitchy Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2010
    Beiträge:
    650
    Zustimmungen:
    280
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One (1. Generation)
    - MagentaTV One (2. Generation)
    - MagentaTV Stick (2. Generation)
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Interessant ist, dass über SAT.1 Gold nur in München diskutiert wird, aber nicht in Nürnberg. Nürnberg hat doch noch 2 Sendeplätze frei auf Kanal 60. Gerade Nürnberg ist doch im Moment ärmer dran von den privaten Angeboten.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wie erwartet wurde in der heutigen Sitzung des Medienrats die terrestrische Verbreitung von Sat.1 Gold genehmigt. Die Ausstrahlung via DVB-T erfolgt auf Kanal 34 und beginnt am 1. August 2013. Die Genehmigung läuft bis zum 31. Mai 2014.
    Weitere Programme werden (vorerst) nicht auf Kanal 34 ausgestrahlt.
     
  7. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Schon komisch, eine Genehmigung für "ein paar Monate", allein auf K34. Sieht so aus, als wollten sich die Beteiligten die Schmach ersparen, das die Großstadt (mit Herz, aber mit wenig DVB-T-MegaHertz :cool:) noch mehr Programme/Muxe verliert und DVB-T-Provinz wird. Oder wollte man nur weiterhin "den Schweizer" kastrieren :rolleyes:.
    Hätte gedacht, dass P7S1 dann wenigstens "den Mux voll macht" (Sat1Gold, Sixx, P7Max,....), wird ja so auch nicht weniger Strom "kosten"....:D

    BLM - News & Presse

    stefsch
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: -> DVB-T in Bayern

    -gelöscht-
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2013
  9. cbo

    cbo Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Schade, ich hatte mich schon auf den Empfang von K34 vom Säntis gefreut...
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Pro7sat1 verwendet andere Encoder via DVB-T in Bayern seit einigen Tagen, die Bildqualität hat sich etwas verbessert.