1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Wolfman2

    Wolfman2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Warum sind alle Öfentliche Sendungen nicht verfügbar in Bayern, ich empfänge 12 davon, warum sind nicht alle zu bekommen, es fiehlt: WDR, HR, RBB, MDR. Dies wird mindestens DVB-T ein wenig interessante machen oder??. Ich bekommen auch ORF1/2 und ATV weil ich in Grenznähe wohne!.
     
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nur mir mehr ÖR kann man nicht erreichen, vor allem, wenn die Privaten nicht wollen bzw. sogar abschalten.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja, warum nicht alle öffentlich-rechtliche Programme auch über DVB-T? Ganz einfach, weil die ÖRs nicht mehr als soundsoviele Kanäle via DVB-T betreiben dürfen. Und da muss halt eine Auswahl getroffen werden. Hier im Rhein-Main-Gebiet ist im Kanal des hr der rbb mit an Bord. Auf dem anderen ÖR-Kanal sind noch BR und SWR. Im BR-Mux, der vom Pfaffenberg gesendet wird, ist der MDR mit dabei. Im Vergleich zu alten Antennenzeiten ist das aber schon ein geweisser Gewinn, wenn man bedenkt, dass man da nur 3 bis 5 Programme reinbekam.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Pro7Sat1 weitet seine DVB-T Aktivitäten in Bayern tatsächlich aus: ab 1.Juni wird SIXX über K52 in Südbayern, und in Nürnberg auf K60 ausgestrahlt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2013
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    12 öffentlich-rechtliche Sender via DVB-T sind auf jeden Fall mehr als genug.

    Nur die Zusammenstellung des BR-Muxes ist manchmal schon verwunderlich. Beim mir (Hoher Bogen) würde sich eher folgende Zusammenstellung anbieten.

    BR
    BRalpha
    MDR >> unser Nachbar-Drittes und als Nachfolger des DDR-Fernsehens eine stärkere Bedeutung
    rbb >> einerseits für Hauptstadtinfos aus erster Hand, zweitens sind ältere Berliner eine starke Gruppe unter den Touristen im Versorgungsgebiet

    Der SWR hingegen hat hier so gut wie garkeine Bedeutung, ging nämlich hier nirgendwo terrestrisch. Abgesehen davon brauchen wir auch jetzt keinen Schwabensender. Und drittens gibt mit EinsPlus im ARD MUX ohnehin schon ein SWR Programm empfangbar.
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Aber im Westen Bayerns wurde schon immer auch der Schwabensender geschaut, dafür konnten wir den Sender mit dem Satire-Programm von Karl-Eduard von Schnitzler nicht empfangen. Wir wollen den SWR nicht hergeben.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kann ich auch verstehen. Man bräuchte dann eben eben mindestens drei BR MUXe.

    Hier kann ich aber ohnehin sowohl die Südversion vom Hohen Bogen als auch die Nordversion vom Ochsenkopf empfangen. So gesehen ist hier der MDR eh dabei.

    BTW: Empfängt du dann den SWR via BRS MUX vom Gelbelsee oder via SWR MUX aus Aalen? Weil die fränksichen Standorte haben doch alle den BRN MUX mit MDR und hr.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Obwohl in ein paar Tagen mehrere Umbelegungen stattfinden, gibt es bisher keinerlei Hinweise für die Zuschauer. Keine Lauftexte oä....
     
  9. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Digitalfernsehen.de meldet:

    "MEDIA BROADCAST schaltet sixx zum 1. Juni in den DVB-T Sendernetzen von München und Nürnberg auf
    27.05.2013

    Bonn, 27. Mai 2013 – Das DVB-T Angebot in München und Nürnberg wächst weiter an: Nachdem die ProSiebenSat.1 Group gemeinsam mit MEDIA BROADCAST die Fortführung des DVB-T Engagements vereinbart hat, schaltet der Sendernetzbetreiber nun ein weiteres Programm der Münchner Sendergruppe zur digitalterrestrischen Verbreitung auf. Ab dem 1. Juni 2013 wird sixx in den DVB-T Netzen von München und Nürnberg übertragen.
    Die Ausstrahlung in München erfolgt über die Senderstandorte Olympiaturm und Wendelstein im Kanal 52 mit einer Leistung von 100 kW ERP (effective radio power, effektive Sendeleistung).
    Zuschauer in Nürnberg empfangen sixx über den Senderstandort Nürnberg auf Kanal 60 mit 20 kW ERP.
    Die technische Reichweite beträgt in München beim Empfang mit der Dachantenne 4,5 Millionen Einwohner, mit der Außenantenne 2,8 Millionen Einwohner, per Zimmerantenne 1,6 Millionen Einwohner.
    In der Empfangsregion Nürnberg liegt die technische Reichweite bei 1,6 Millionen Einwohner (Dachantenne), 1 Millionen Einwohner (Außenantenne) bzw. 0,5 Millionen Einwohner (Zimmerantenne). DVB-T Zuschauer in München und Nürnberg empfangen das Programm nach einem kurzen Sendersuchlauf an ihrem DVB-T Empfangsgerät."

    Allerdings: kein Wort zu den Abschaltungen am 1.Juni ...
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Abschaltungen verkündet man weniger gerne bei Media Broadcast.