1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. bunny

    bunny Junior Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Österreich (beide Muxe), Bayern (beide Muxe) und Schweiz gehen hier in Lindau ohne jeglichen Aufwand. Keine Richtantenne notwendig.
    ZDF geht nur mit gerichteter Dachantenne, da die vom See aus hinter einem Berg senden und die Frequent direkt neben dem starken ORS liegt.
     
  2. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Seit 1-2 Wochen senden übrigens BR und BR-alpha ihre Dolby Digital-Tonspur mit 448 anstatt 384 kbit/s - möglich aufgrund des neuen DVB-T-Encodings. Die beiden Tonspuren werden zentral für alle Empfangswege erzeugt, deswegen wurde hier bisher mit Rücksicht auf DVB-T nur mit 384 kbit/s encodiert.
    Die zweite Tonspur bei BR über DVB-T sendet mittlerweile auch mit 192 anstatt 128 kbit/s. Seit wann, weiß ich allerdings nicht.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Seit März - da hat der BR das neue DVB-T Playout in Betrieb genommen.
     
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wozu braucht man fürs Überallfernsehen, das für Zweitgeräte oder Unterwegs konzipiert wurde, fette AC3-Spuren mit fast nem halben Megabit? Wer hat auf seinem Camping- oder Küchenfernseher oder seinem Laptop eine Surround-Anlage? Die Bitrate hätten sie lieber für das Bild verwenden sollen (bei nur 13,27 MBit/s für 4 Sender ziehen die 2 AC3-Spuren ja alleine schon ein ganzes Mbit/s.)
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In Ergänzung zum auf der IFA vorgestellten Digitalisierungsbericht 2012 hat die BLM eine Pressemitteilung zum Stand der Digitalisierung in Bayern herausgegeben:

    BLM - News & Presse

    Dort gibt es auch Diagramme zu den Zahlen (die Hochrechnungen basieren auf einer Befragung von ca. 500 Haushalten je Bundesland):

    http://www.blm.de/apps/press/data/pdf1/Digitalisierung_-_Vergleich_bundesweit_-_Bayern.pdf

    Den Digitalisierungsbericht 2012 für Deutschland und die Präsentation "Daten und Fakten" mit Ergebnissen aus den Bundesländern findet man hier:

    die medienanstalten:*Digitalisierungsbericht
     
  6. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der BR sendet mittlerweile übrigens PHOENIX via DVB-T zusätzlich mit zweiter Tonspur; ebenfalls mit 192kbit/s Stereo in MP2 kodiert.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Franken Fernsehen hat seit neuestem eine Dolby AC3 Tonspur mit 192kbit/s.

    Der Sinn ist nicht erkennbar.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ...wobei das einzig sympathische an RTL ist, dass sie von der Politik ein Bekenntnis zur dauerhaften Nutzung des UHF-Bandes fordern...

    stefsch
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Heisst das sie ziehen sich vielleicht doch nicht zurück?