1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    durchaus denkbar...
    Es ist aber dann zu befürchten, dass auf K34 das Lokalpaket drauf kommt, weil dieses den K66 verlassen muss wegen der "digitalen Dividende", anders gesagt den Mobilfunklobbyisten.
    Dann böte es sich an, dass man von K66 auf K34 wechselt, und RTL nur in München zB auf K50 sendet. Das spart Umbauarbeiten an den Sendern - für einen neuen Kanal muss man Weichen etc umbauen.
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wenn in München die Kanäle wechseln (sollten), müsste das dann ja auch auf dem Wendestein der Fall sein, oder?
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Man muss betonen, dass das natürlich alles Spekulation ist, aber diese ist zumindest begründet.
    Meine Vermutung ist, dass RTL vielleicht gar nicht mehr über den Wendelstein sendet.
    Aber natürlich müsste man mit dem Lokalmux an beiden Standorten wechseln.
    Der Wechsel an sich ist sicher, da der K66 verlassen werden muss. Dort sendet künftig "LTE", das "Land-Internet". Bisher dachten alle, dass man in Nürnberg auf K49 und in München-Wendelstein auf K52 wechselt.
    Aber die Zeichen deuten wohl darauf hin, dass es so nicht ganz kommt.
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    RTL hat dementiert, dass Änderungen an der DVB-T Ausstrahlung in München geplant seien.

    Mediengruppe RTL plant keine DVB-T-Verbreitung von RTL Crime und Passion in München - INFOSAT - Nachrichten - Digital-TV
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was danach passierte, wissen wir alle.
     
  7. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    Deutsche Programme vom Pfänder (OE)

    Hallo,
    wenn ich mich nicht irre, sollte heute die Austrahlung vom Pfänder (OE) mit den Deutschen Programmen für Lindau und Bodensee beginnen, gibt es Empfangsverbesserungen ..?
    Viele Grüße
    ringingen
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Aktuelle Meldung auf dvb-t-bayern.de

    Da wird vermutlich bereits der anstehende Kanalwechsel vorbereitet
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Lokalmux auf K34 könnte dann sogar dei ERP etwas senken, um Geld zu sparen.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Am 28. Oktober wird der Lokalmux München/Südbayern von K66 auf K52 wechseln. Im Gegensatz zu RTL sind dort die Anbieter bereit, dafür die Kosten zu tragen. Die Ausstrahlung der anderen Programme bleibt unverändert.
    In Nürnberg dagegen wird es heftig für die Zuschauer: RTL stellt den K66 ohne Umstellung ein...