1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das regionale Fenster "TV Bayern live" wird mit falschem Format ausgestrahlt, in Letterbox mit 16:9 Signal. Offenbar stammt das Bild aus einer analogen Quelle - es wird komischerweise nicht vom Satelliten wie das RTL Programm per transrating übernommen.
     
  2. optififfi

    optififfi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Empfang des ORF-Transponders war mit der im DVB-T-Stick integrierten Antenne im Zimmer möglich, der Empfang des Puls4-Transponders war schon etwas schwieriger, aber auch im Zimmer möglich. Die Muxe von ARD und ZDF sowie der Privatsender waren nicht mit der Antenne empfangbar.

    Das Hotel hatte übrigens weder Kabel- noch Sat-TV, sondern selbst eine DVB-T-Antenne auf dem Dach. Übers Hotelzimmer-TV hatten wir also alle öffentlich-rechtlichen und Privatsender Deutschlands sowie die ORF-Sender und die österreichischen Privatsender.

    Die Ecke ist sowas von fernab vom Schuss, aber dort bräuchte man weder Sat- noch Kabel-TV...

    Off Topic: Mich hat die Herzlichkeit und Freundlichkeit der Menschen dort beeindruckt. Es ist beispielsweise für mich alles andere als gewöhnlich, dass ein Jugendlicher, der einem auf einem Fahrrad entgegenkommt, einem fröhlich lächelnd ein "Griaßts Eich" entgegenruft. Ich glaub, ich zieh dort hin... :love:
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das dort die deutschen öffentlich-rechtlichen Sender nicht mit Zimmerantenne laufen wundert mich schon stark, den der Hochberg und Untersberg sind ja direkt vor der Tür.

    So zum campen oder für ein Gartenhäuschen ist das Programmangebot schon toll, aber für als Hauptempfangsweg finde ich kommt man trotzdem nicht um Kabel oder Satellit herum: MTV, Viva, Nick/CC, Tele5, Sport1, ... muss ihmo schon sein.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was ist an der Viacom Gruppe so tollß Kommt doch nur noch Müll.
     
  5. optififfi

    optififfi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das Hotel ist in einer leichten Senke. Dort hat man z.B. auch fast alle Handynetze (deutsch und österreichisch), aber keins wirklich zuverlässig. Man erscheint eingebucht, aber man erhält weder SMS noch Anrufe. Selbst telefonieren geht auch nicht. Wenn man telefonieren will, muss man ein paar Meter aus der Senke herauslaufen, und schon hat man wunderbar Vollausschlag.

    Vielleicht liegts auch daran, dass unser Zimmer in Richtung Österreich lag. Ist mir aber lieber, König Arthur auf ORF 1 schauen ist besser als auf ProSieben... :winken:

    MTV und Viva interessieren mich schon lang nicht mehr, da läuft ja alles außer Musik (wenige Ausnahmen...). Über Sat habe ich deshalb MTV ROCK usw. abonniert. Die anderen Spartensender... hmmm... selten, dass mal auf denen was läuft, was mich interessiert. Wenn es noch Liga Total über DVB-T gäbe, bräuchte ich in Südost-Bayern weder Kabel- noch Satanschluss.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was die Handenetze betrifft denke ich dann eher das es vielleicht Gleichkanalstörungen zwischen deutschen und österreichischen Netze gab. Sollte zwar normal nicht sein, aber es scheint so. Denn wenn das Netz nicht verfügbar wäre, dann würde ja Netzsuche angezeigt.

    Die Viacom Sender haben einerseits schon Musik zum nebenbei laufen lassen, andererseits aber auch intressante Cartoons: Family Guy, American Dad, Drawn Together, Southpark, ...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.190
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Viacom Sender haben einen Marktanteil von unter 5% bei der werberelevanten Zielgruppe der DVB-T Zuschauer. Da lohnt sich die Verbreitung für die Programmanbieter nunmal nicht überall.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    2009 im Tagesdurchschnitt:

    VIACAM: CC 0,3%, MTV 0,4%, VIVA 0,6%, NICK 0,9%; Summe 2,2%.

    Zum Vergleich: arte 0,6%, Phoenix 1,0%, 3sat 1,1%, KiKa 1,4%; Summe 4,1%.

    AGF - TV-Daten - TV-Markt - Marktanteile
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die normale dt. TV Zuschauer nutzt nur ca. 10-12 Programme regelmäßig.
    ARD;ZDF;alle Dritten;RTL;SAT1;Pro7;RTL2;K1;VOX hatten zusammen gestern 82% Marktanteil... bleiben klägliche 18% für den ganzen Rest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2010
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    BTW: Ist jetzt schon bekannt ob 2010 neben dem Pfänder noch weitere DVB-T Füllsender wie z.B. Ludwigstadt errichtet werden oder ob dies verschoben oder ganz aufgehoben wird?