1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die BLM hat nun zwei TV Programmplätze auf K60 in Nürnberg und einen auf K66 in Südbayern ausgeschrieben, Bewerbungsende ist 26. Februar.
    Mal sehen wer sich so bewirbt...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    so DMAX sendet nicht mehr über Mona, dafür ab morgen 17h....

    Starts: 01.02.2010 17:00:00
    Length: 07:00:00
    EIT Source: actual TS, present/following
    Name: Channel 21

    Channel 21 ... Shopping Kram.
    Schade.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Gilt das auch für die anderen MONA-Regionen?
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In Berlin sagt der EPG für HSE/MonA TV:

    00:00-17:00 Bibel TV
    17:00-00:00 Channel 21

    Demnach wäre da nunmehr weder HSE noch MonA TV drauf, also stimmt der Sendername gar nicht mehr. Und sinnlos zudem, läuft Bibel TV doch bereits auf K39 24h/Tag und Channel 21 auf K59 19h/Tag...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2010
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vielleicht wird Euronews auf K5 umgebettet und 24h.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In Berlin heisst der Sender jetzt nur noch "HSE24" und es gibt laut EPG rund um die Uhr HSE24. Also kein MonA TV mehr, kein Bibel TV, kein DMAX und auch kein Channel 21.

    Mal schauen wie's ab 17 Uhr aussieht... Weiteres im Thread "DVB-T in Berlin/Brandenburg".
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Channel 21 ab Februar neu auf MonA TV

    Das Programm von Channel 21 wird dann täglich von 17 bis 24 Uhr ausgestrahlt. Damit übernimmt Channel 21 den Platz des bisherigen Sendepartners DMAX. DMAX strahlt sein Programm künftig nicht mehr über DVB-T aus.

    Auch bei den MonA-TV-Sendegebieten gibt es eine Neuerung: Ab dem 01. Februar sendet MonA TV ausschließlich in den drei Kerngebieten Bremen/Unterweser/Oldenburg, Hannover/Braunschweig, sowie Nürnberg/Fürth/Erlangen. Das Sendegebiet Berlin/Brandenburg entfällt künftig, da die beiden MonA-TV-Sendepartner Channel21 und Bibel TV dort eigenständige DVB-T-Kanäle belegen.

    Quelle: Mona.tv
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hier nun die wirklich wichtige Neuigkeit:

    Der BR plant zwei neue Sender auf dem Pfänder, jedenfalls sind sie für die internationale Koordinierung angemeldet worden:

    Code:
    Sendername      Kanal   Status   ERP      Pol   AntChar
    Pfänder         45      A5       10 kW    H     D
    Pfänder         46      A5       10 kW    H     D
    
    Antennendiagramm Pfänder (BR-Muxe):
    ca. 1,2 kW nach 200° bis 220°
    ca. 1,5 kW nach 230°
    ca. 2   kW nach 240° ... 270°
    ca. 3   kW nach 280° 
    ca. 8   kW nach 290°
    max. 10 kW nach 310° ... 50°
    ca. 8   kW nach 70°
    ca. 5   kW nach 80°
    ca. 3   kW nach 90°
    ca. 1,2 kW nach 100°
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.941
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Max. 10 kW Sendeleistung um nur die Region um den Bodensee herum zu versorgen? Ist das nicht ein wenig viel? Ich meine in Richtung Südosten liegt bereits Österreich, in Richtung Südwesten die Schweiz, nordwestlich Baden-Württemberg.

    Ob das ZDF da nachziehen wird?

    Nachtrag: Ich habe gerade selber mal in der Liste nachgeschaut. Die koordinierte Sendeleistung ist mit Werten zwischen 20 und 40 dBW angegeben, läge somit zwischen 100 Watt und 10 kW.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2010
  10. ringingen

    ringingen Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVBT: DT50, Unterdachantennen
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo Manfred Z,

    wo liegt denn die stärkste Abstrahlung .... wo ist 0° ...?
    Wenns nicht bis zum 1 April noch me ganze Ecke wäre, würde ich das glatt nicht glauben wollen ...???
    Der BR ist auf österreichische Sendehilfe angewiesen um seine Programme ausreichend zu versorgen ....
    Denke wohl kaum, dass die Abstrahlung für Österreich oder die Schwweiz gedacht ist ...?

    Viele Grüße