1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Franken TV sendet in Nürnberg auf K60 nun in 16:9 anamorph. Dazu hat man auch die Zuführung digitalisiert. Das Bild ist merklich besser geworden. EPG oder Videotext gibt es weiterhin nicht.
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Franken TV hat seinen Videotext schon vor längerem eingestellt.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und wer soll sich so ein Programm ansehen?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Naja, die Regionalnachrichten sind gar nicht mal so übel... aber die Unterhaltungssendungen sind teils schon etwas peinlich .
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    DVB-T-Bayern: Das berallFernsehen in Bayern
     
  6. Hans_1

    Hans_1 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo zusammen,
    empfange hier zwischen Dingolfing und Landau, Wendelstein, Gaisberg(Orf) und Pfarrkirchen in einwandfreier Qualität.
    Spekuliere noch auf Hesselberg, Patscherkofel(A) und event. auf Aalen, dann habe ich weit mehr als 30 Programme.
    Hatte schon Hesselbergempfang mit einer mehr als 30jähriger Antenne, aber nur zeitweise, so wie auch den WDR.

    Hans aus Landau, zwischen Mamming und Landau
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das Laufband ist bereits aktiv.
     
  8. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die geben sich ja sogar Mühe mit ihren Multiplexen und schleusen da ein Laufband ein. Schön, dass endlich auch 12 Programme gesendet werden.
    Hat jemand eine Idee, warum Das Erste doppelt ausgestrahlt wurde? Auf der Website ist es als Testprogramm deklariert.
     
  9. Centaurus

    Centaurus Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wegen wegen fehlender VHF-Empfangsmöglichkeit bei mobilen Geräten und weil die Kapazität vorher für DVB-H-Tests genutzt wurde und dehalb quasi frei war
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Hintergrund ist, dass der BR die mobile Komponente von DVB-T von anfang als wichtiges Element angesehen hat. Daher hat man den hr früh rausgekegelt, um DVB-H zu testen, was damals ja stark propagiert wurde. Nun, DVB-H ist so gut wie tot. Dann kamen die DVB-T Handys. Reaktion seitens des BR: Das Erste auf UHF; um bei der EM die Leute mit Handy zu erreichen.
    Jetzt hat man die wichtigen Ballungsräume auf UHF umgestellt - Konsequenz, neues Programm. Und auch 1extra ist ja ein vergleichsweise handyfreundliches Programm mit Infohäppchen.
    Das ist also eine konsequente Strategie. Dazu gehören sicher auch die vergleichsweise hohen Sendeleistungen und der Stadtsender Ausbau.