1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Gerade die machen Fernsehen überhaupt erst interessant für mich.

    Och, Sumo guck ich da immer mal gerne.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2009
  2. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Heute in der Mittelbayerischen Zeitung - Ausgabe Lkrs. Cham (Bayerwald-Echo + Kötztinger Umschau):

    http://s2.directupload.net/images/091205/6vqli55c.pdf

    Habe mir gedacht, 3 Jahre nach der DVB-T-Einführung bei uns in Ostbayern könnte ich mal wieder was schreiben für unsere Zeitung. Die Redaktion interessierte vor allem die Geschichte unseres Hohen-Bogen-Senders.
    Und noch dazu auf der ersten Landkreisseite.
     
  3. Andy1959

    Andy1959 Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver digital für Fernsehen, DVBT-Stick für Computer
    AW: -> DVB-T in Bayern


    Interessanter Artikel. (Dachte, du schreibst nur für die Chamer Zeitung) Den Sturmschaden hab ich damals mit 15 Jahren mit dem Fernglas zum Zeitpunkt des Geschehens beobachtet.


    Was braucht man eigentlich zum Empfang der DAB-Radiosender? Mit normalen Radio oder mit DVB-T überm Fernseher gehts wohl nicht.


    Gruß Andy
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Übrigens, auf dem großen Bild vom Sendeturm auf dem Hohenbogen kann man rechts oben in der Ferne zwei Türme erkennen. Wer weiß, was das ist ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2009
  5. Andy1959

    Andy1959 Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver digital für Fernsehen, DVBT-Stick für Computer
    AW: -> DVB-T in Bayern


    Das ist ein ein Aussichtsturm und ein Radarturm des Warschauer Pakts auf den Cerchov (1042 m) in Tschechien. Seit 1990 außer Betrieb. Dient jetzt Flugsicherungszwecken. Ist 20 km nördlich des Hohenbogens auf der anderen Seite der Further Senke*



    Et-Zeichen ? Wikipedia
     
  6. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nein ich schreibe auch für die MZ, nur seit kurzem auch offiziell mit dem Mitarbeiterkürzel (fdp).

    Das darf man nicht als Konkurrenz zur Chamer/Kötztinger Zeitung sehen, das muß man mehr "sportlich" sehen.


    Ja, das ist der Cerchov auf tschechischer Seite. Auch ein sehr schöner Aussichtspunkt, sehr bekannt durch die tollen grenzüberschreitenden Langlaufloipen.
    Aber da oben gibt's "leider" keine Senderanlage;).

    Mein Bericht wäre ja noch weitergegangen, mit Vorstellung der drei Übertragungstechniken UKW, DAB und DVB-T. Aber im Frühjahr bekomme ich nochmal eine Seite und dann gehe ich da näher drauf ein.
     
  7. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Danke an Andy1959 und Daniel28-55-59, u.a. gibt's bei Wikipedia auch schöne Fotos der beiden Türme ...
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Würde aber gut raufpassen. Vorallem noch Norden, Nordwesten und Westen dürfte der Cherkov sogar noch etwas besser gehen als der Hohe Bogen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ein DAB - besser ein DAB+ Radiogerät.
    DAB+ Geräte gibt es ab 34 € im Lebensmitteldiscounter* (Dual DAB4)




    * leider nicht in Deutschland :(
     
  10. twalter

    twalter Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Bayern

    69CHF=34€ ... bei dem Umrechnungskurs sind wir zum Glück noch nicht angekommen. Statt durch 2 würde ich näherungsweise eher durch 1.5 teilen.
    Dann wären wir bei ca. 46€, auch nicht schlecht.
    Wer dieses Gerät kauft, sollte eventuell folgende Lötarbeiten zur Verbesserung des Empfangs durchführen.
    digitalradio forum • Thema anzeigen - Kurztest Dual DAB 4

    Migros = Lebensmitteldiscounter, nicht wirklich, aber gute Qualität zu faire Preis schon.

    CU Thomas