1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Eigentlich müsste bei euch der K23 ja nicht nur vom Rotbühl sondern auch vom Ochsenkopf ganz pasabel empfangbar sein. Oder ist K23 auch am Ochsenkopf ausgefallen?
     
  2. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Eigentlich müsste bei euch der K23 ja nicht nur vom Rotbühl sondern auch vom Ochsenkopf ganz pasabel empfangbar sein. Oder ist K23 auch am Ochsenkopf ausgefallen?

    Bei mir ist leider der Ochsenkopf abgeschirmt, auch andere Programme vom Ochsenkopf (ARD K29, BFS Nord K40) gehen bei mir nicht bzw. sind schon immer nicht gegagen. Selbst die Radioprogramme vom Ochsenkopf gehen nicht gut. zB. bekomme ich Bayern 3 auf 99,3 MHz (Büttelberg?) auf 99,4 kommen nur verzerrungen.
    Dafür kann ich alles aus Nürnberg und Südbayern empfagen :p ich wohne auf der Südzeite von Parkstein und genau dieser Berg schirmt mir den Ochsenk. bzw denn Norden ab.

    6.30 Uhr und der ZDF-Mux auf 490 MHz bzw. K23 vom Rotbühl ist immer noch OFF, 0% signal. Andere Kanäle gehen aber mit 24,7 bis 28,6 C/N (ARD,BR-Süd)

    Kann das bitte jemand überprüfen (oder geht das wegen der Gleichwelle vom Ochsenkopf nicht ?) Ich bin ratlos, was das sein kann :confused: Danke.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was mir gerade eingefallen ist: Mich wundert warum man den Hohenpeissenberg nicht in SFN mit Wendelstein und Olympiaturm betreibt. Vorallem im Fünf-Seen-Land würde das doch den Empfang deutlich verbessern. Und da die Entfernungen Hohenpeissenberg-Olympiaturm und Hohenpeissenberg-Wendelstein auch nicht grösser sind als Olympiaturm-Wendelstein, wäre das doch auch unproblematisch.
     
  4. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Im Gegensatz zu 62km vom Oly zum Wendelstein sind es 75km vom Wendelstein zum H-Peissenberg.Too much for UHF
     
  5. Oberpfalzwelle

    Oberpfalzwelle Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2008
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Autroradio KDC-W3041, Blaupunkts Radios an 7 element UKW-Antenne (für Dx usw...)
    Albrecht DR 500 für RDS-PI auslesung,
    Sony SRF-M48RDS für unterwegs und RDS-AF auswertung,
    Roadstar TRA 2350P für MW und KW
    TV: alter guter Grundig FS an
    VHF1,3 und UHF Ausendachantennen.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der ZDF-MUX vom Sender Rotbühl (Amberg) auf Kanal 23 (490 MHz) geht wieder bei mir:love:
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Sat1 ist so eben ausgefallen, nur noch Pixelmatsch... da ist wohl die Zuführung zusammengebrochen vom Astra. Vielleicht ein Gewitter in München.
    Die anderen drei Programme im Mux funktionieren dagegen ohne Fehler.

    Interesant ist, dass die frei werdende Datenrate nicht etwa den drei verbliebenen Programmen zugute kommt, sondern Nullbytes werden. Komisches statistisches Multiplexing ...
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    sat1 ist immer noch weg. Intensive techn. Überwachung :rolleyes:

     
  8. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Oh ja, danke für die Info!
    Sat.1 vom Wendelstein ist richtig schön verpixelt.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    vielleicht hat's den Satspiegel verweht... naja man sieht schön, dass die anderen 3 programme nicht vom sat kommen

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2009
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    so jetzt ist der K60 tot in Nürnberg. Was ist denn los bei den Jungs von Mediabroadcast... da hängt es wohl im Moment.