1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. greenhornapster

    greenhornapster Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    :D:D:D:D:D:D:D:D
     
  2. Cadonia

    Cadonia Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo Gemeinde:winken:

    Seit letzten Donnerstag/Freitag (7.-8.5.09) sind bei mir in Nürnberg die Programme von Kabel Eins, Pro7 und N24 komplett weg.
    Alle anderen funktionieren jedoch weiter super.

    Weiß jemand darüber etwas Genaueres?

    Es sind ja gewisse Änderungen für Mitte Juli geplant, aber für diesen Ausfall finde ich keine Informationen.
    Kommen diese 3 Programme über den Fernsehturm Nürnberg, oder über Dillberg?

    Danke für eine nette Info.;)
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo und willkommen im forum, Cadonia
    Und wie sieht es mit Sat.1 aus? Ist dieses Programm auch weg? Die P7S1-Gruppe sendet bundesweit, wo sie auf DVB-T vertreten sind, Pro 7, Sat.1, Kabel 1 und N24. Wenn du schreibst, dass Pro 7, Kabel 1 und N24 weg sind, müsste eigentlich auch Sat.1 weg sein.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  4. Cadonia

    Cadonia Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo Reinhold

    vielen lieben Dank für die schnelle Antwort und den netten Empfang.

    Sat1 ist nach wie vor zu empfangen und sogar, wie auch alle anderen Programme, in bester Qualität.

    Ich benutze hier eine PC-Einsteckkarte von Hama mit einer 30x30 cm Flachantenne am Fenster + Verstärker.
    Das hat bisher dicke ausgereicht, da ich nur max. 1 km vom Fernsehturm entfernt wohne und auch relativ freie Sicht dorthin habe.

    PS:
    Ich habe gerade alle ausgeblendeten Programme testhalber eingeblendet und festgestellt, daß auch noch ARD und EinsPlus fehlt.
    Allerdings nicht mit der Fehlermeldung "Kann nicht wiedergegeben werden", sondern nur als "Schwaches Signal".
    Auch hier ist verwunderlich, daß noch andere Programme auf der Frequenz liegen, wie z.B. Phoenix. Phoenix kommt trotz allem auch sehr stark an.

    Nun bin ich einigermaßen ratlos :confused:
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In einem Nachbarthread wurde mitgeteilt dass man in Baiern die PIDs bei P7S1 geändert hat. Vielleicht hat dein Receiver Probleme damit.
    Mach einen neuen Suchlauf für die P7S1 Gruppe wenn das nichts hilft vorsichtshalber ein Reset und dann den Suchlauf
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Auch wenn der Fehler wo anders liegt,die Privaten kommen ausschliesslich über den Fernmeldeturm Nürnberg.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es wurden letzte Woche tatsächlich einige Änderungen vorgenommen (waurm man das nicht kommuniziert ist nicht nachvollziehbar...Mediabroadcast tut sich nicht gerade als zuschauerfreundlich hervor...)

    Die PIDs wurden geändert, und zwar wurden sie den Satelliten PIDs angepasst.

    Bei Sat1 hat man zudem die Zuführung geändert, man scheint jetzt das Satsignal zu verwenden, da dort jetzt auch das Bayernfenster gesendet wird.
    Sat1 hat zudem als einziges Programm andere PIDs als via Satellit.

    Weiterhin hat man die Datenraten stärker dynamisiert, sie schwanken viel schneller und stärker. Außerdem wurde die EIT (EPG Programmvorschau) auf einen "Rumpfservice" zurückgefahren, es werden nur noch die derzeitige bzw. nächste Sendung übertragen. Offenbar will man damit Datenrate sparen.

    Die Bildqualität hat sich dadurch tatsächlich verbessert.

    die meisten Boxen merken diese Umstellung und holen sich die neuen PIDs aus der PMT. Gerade aber einige DVB-T PC Softwareanwendungen machen das nicht, da muss man die Programme neu einlesen.

    Ein kurzer Hinweis wäre sicherlich nicht falsch gewesen auf der DVB-T Seite.
     
  8. Cadonia

    Cadonia Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Danke an euch alle.

    Ich hätte ja eher auf Antennenarbeiten getippt, aber dafür ist die Zeitspanne viel zu groß.

    Dann werde ich mal die Krux auf mich nehmen und neu scannen.
    Das ist leider auf der Software nicht besonders elegant gelöst und man muss viel nacharbeiten mit IDs und Reihenfolgen.
    Einzelscan ist, soweit ich sehen kann, gänzlich unmöglich.
    Es führt also kein Weg um einen Gesamtscan herum.

    Wundert mich auch, daß kein Ticker lief, der darauf hingewiesen hat.

    Ich melde mich gerne nochmal, wenn der Scan durch ist.

    ;)
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    du könntest auch die PIDs editieren, wenn das möglich ist !

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2009
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Bei der Bundesnetzagentur gibt es heute die Senderdaten für den "Verdichtungssender" Garmisch-Partenkirchen:
    Code:
    Sendername                Kanal  Status ERP      Pol   AntChar
    Garmisch Partenkirchen    28     A5     5 kW     H     D 310°...50°
    Garmisch Partenkirchen    47     A5     5 kW     H     D 310°...50°
    Garmisch Partenkirchen    53     A5     5 kW     H     D 310°...50°
    ERP von mindestens 1 kW nach 280°...80°
    (Angaben immer im Uhrzeigersinn)

    Höhenangaben (Standort/Antenne): 1652 m / 11 m