1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hätte ich nie gedacht, mal wieder was dazugelernt. Das letzte mal war ich in den 80er Jahren auf dem Wendelstein. Seitdem dürfte sich antennenmäßig dort oben einiges geändert haben...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Turm wurde komplett umgebaut. Das ist kaum mehr was so wie es mal war ;)

    Der Grund mit den versch. Antennen liegt in den immer noch bestehenden strikten Restriktionen bei der Sendeleistung und/oder Antennenhöhe im Block 12D.
    Die neuen VHF Antennen sind ja alle für hohe Sendeleistungen, meist rundstrahlend, ausgelegt. Das darf man derzeit aber noch an den meisten Standorten nicht. Und wann das soweit sein wird, steht bei DAB bekanntlich in den Sternen...

    5kW für Passau, da kläckert man nicht.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    5 kW für die Versorgung einer Stadt. In Passau muss es offenbar viele DVB-T-Nutzer geben.

    Es würde mich jetzt nicht mehr wundern wenn der BR bei Garmisch auch einen 5 kW Sender aufstellt, obwohl wahrscheinlich 1 kW für die Versorgung vollkommen ausreichend wären.
     
  4. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Und hier wie versprochen das Bild (mit Antennen-Erklärung) vom Sender Wendelstein.
    Den gleiche Aufbau des GFK-Zylinders findet man am Hohen Bogen und am Brotjacklriegel auch wieder.

    [​IMG]
     
  5. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    So jetzt gibt es sämtliche Informationen zur Inbetriebnahme der drei DVB-T-Füllsender zum 4. November dieses Jahres sowie zum zeitgleichen Kanalwechsel am Untersberg.


    http://www.dvb-t-bayern.de/aktuelles.html
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Gleichwelle mit Hoher Peissenberg :eek: Das wird interessant
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    völlig unproblematisch, sind ja nur 38km Abstand.
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Welche ERP wird DVB-T vom Kreuzeck haben, gibt es dafür schon eine Quelle ?
     
  9. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,
    ich habe in meiner DreamBox 8000 einen DVB-T Tuner eingebaut. Am anfang ist alles Problemlos gegangen. Seit einigen Tagen gehen alle Programm von ZDF (Kanal 34: ZDF, ZDFinfokanal, 3sat, Doku/KiKa) nicht mehr, da geht auch der Signal Balken auf null. Die andern Sender Empfange ich ohne Probleme und mit sehr guten Signalen.
    Ich habe jetzt mal einen suchlauf gemacht, da wird der Kanal auch nicht gefunden.
    Auf den Notebook habe ich auch eine DVB-T Karte da gehen die ZDF-Programme.
    Wenn ich den DVB-T Receiver anschliesse da geht ZDF, aber 3sat nicht.
    Ich empfange DVB-T von Nürnberg.

    Grüße gnoomy
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Probiere mal K44, der sollte in fast ganz Mittelfranken auch gehen mit dem ZDF mux.