1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern


    Jeder war damals in der Ostzone froh darüber wenn er Westfernsehn empfangen konnte.
    Und zu heutiger Zeit sollte es dem MDR eigentlich schnurz sein, wie weit der OK sendet.
    Also ich komme gebürtig auch aus dem damaligen, sogenannten Zonenrandgebiet (um Hof herum). Wir hatten damals einige Verwande in der Ostzone und jedesmal wenn wir 1x im Jahr dort per Aufenthaltsgenemigung zu Besuch waren, konnten wir das ganze mitverfolgen. Zuerst war es der Sender auf dem Ochsenkof und einige Jahre später war es dann das ZDF vom Waldstein. Zumindest konnte man mit einem eigenbau Zusatz Konverter (anfangs bestückt mit Röhren und später mit Germanium Transistoren AF 239 S ) das UHF Signal in den VHF Bereich legen, um damit das ZDF zu empfangen.
    Große UHF Eigenbauantennen wurden dann zum Waldsteinempfang gebastelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2008
  2. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Es wäre schön, wenn du deine Wortwahl mal ein bisschen an die heutige Zeit anpassen und nicht in der Mottenkiste der 50er Jahre kramen würdest. :rolleyes:
    Die Hallstein-Doktrin ist schon längst Geschichte.

    Ich rede ja auch nicht von der imperialistischen BRD.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Dezember 2008
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    dabei ist sie das jetzt eher als vor 89 :D
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Was, die BRD? ;)
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ja was sonst...
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ups, dann stand ich auf dem Schlauch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Dezember 2008
  7. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Also momentan (und auch als Binsche das Bouquet empfangen hat) war Freimann aus.
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Sender Waldstein wird um 24 Meter kürzer.
    Bericht in der Frankenpost .
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Oschenberg in Bayreuth wurde schon geköpft.
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hm, als Biensche geschrieben hatte, war noch irgendwas, mit 'nem Scart-Receiver für DVB-T nicht identifiszierbares, auf K50, eventuell HD nur Low Power vom BR-Funkhaus in der Innenstadt. Jetzt ist da tatsächlich nix mehr zu empfangen.