1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. ral67

    ral67 Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo,

    kann jemand abschätzen, ob ich eine Chance habe im Raum Aichach (Kühbach) mehr als die 12 öffentlichen Programme über DVB-T ohne Dachantenne zu bekommen ?

    Ich wohne auf dem Berg im obersten Stock - die normalen 12 krieg ich auch mit einer selbstbebauten Wurfantenne im Zimmer rein - aber leider nicht die privaten.

    Außenantenne auf dem Balkon oder Fenster ohne großen Aufwand wäre möglich, aber leider keine Dachentenne.

    Danke schön
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Einfach mal ausprobieren. Du liegst am Rand der Empfangszone München / Wendelstein (wo auch die Privaten herkommen), aber es gibt auch schon positive Berichte aus Augsburg mit geringer Ausstattung. Oben auf dem Berg sollte da aber mit Außenantenne was machbar sein, wenn auch ein empfangsstarker Receiver genutzt wird. Mit Dachantenne geht es sogar ganz sicher.
     
  3. ral67

    ral67 Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Danke,
    könnt Ihr mir eine günstige Aussenantenne zum Probieren oder was Einfaches zum Basteln empfehlen ?

    Augsburg ist ja schon ca. 20km weit weg.
    In Augsburg nähe Rotes Tor hatte ich es vor kurzem bei einer Freundin probiert - innerhalb der Wohnung kein Empfang.
    Sobald ich die c't' Kabelantenne auf dem Balkon gelegt hab sind auf einmal 24 Programme gekommen.
    Ich hatte es zuerst auf die dicken Mauern geschoben - bis ich dann gemerkt hab, das mit offener Balkontür die Antenne auch im Zimmer alle 24 Programme gebracht hat.
    Ist natürlich im Winter nicht so die Lösung :)
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Gehen sollte es schon. Ich wohne etwa einen Kilometer vom Roten Tor entfernt und krieg mit ner Zimmerantenne bis auf den K56 und K66 alles Bouquets hin.
    Mit Dachantenne gehen auch diese, mit weit über 80% Signalstärke.

    Ich denke, dass das bei dir in Kühbach draußen auch mit relativ geringem Aufwand hinhauen wird.
     
  5. ral67

    ral67 Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Danke - welche Zimmerantenne verwendest Du denn ?
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das ist ne alte HAMA-Zimmerantenne. Ich verwende sie normalerweise nicht, da ich (auch wegen dem ORF) eine Unterdachantenne im Einsatz plus Verstärker im Einsatz habe.
     
  7. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Um 22.05 Uhr wird im mdr-Fernsehen, Kulturmagazin "artour", ein kurzer Nachruf auf die Abschaltung des analogen Fernsehsenders Ochsenkopf (Kanal 4) gesendet ...
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ... und ich hab' mich fast geärgert, mir diesen "Beitrag" anzusehen. Aber so ist es halt im Leben, wenn man sich halbwegs auskennt, dann merkt man, für wie dumm einen die Medien halten... und der Leiter des Senders Ochsenkopf, na ja, Schwamm drüber.
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ...ich muss dir da voll Recht geben...
    Bin der Meinung, igrendwie ein "eigenartiger Unterton" war darin zu vernehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2008
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ... ja Electronicus, schade, dass nicht die Politik dem Ochsenkopf "ein Ende bereitet" hat, sondern "nur" die Technik. Welche Regionen der "neue" (digitale) Ochsenkopf jetzt eigentlich versorgt, was geht das den mdr an.
    Ich gebe zu, dass man auf der falschen Seite des Zauns gelebt haben sollte, um den eigenartigen Unterton richtig erkennen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2009