1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich danke dir Manfred :) Klingt einleuchtend, da der Oly genau von Norden auf den Reflektor der Zugspitz Antenne strahlt. War heut nacht übrigens noch nicht vorhanden (siehe vorige Bilder)
     
  2. Andy1959

    Andy1959 Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver digital für Fernsehen, DVBT-Stick für Computer
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hab jetzt auch nach Sendersuchlauf als weiteren Sender MDR Thüringen. HR3 hatte ich schon vorher über Dillberg. Jetzt allerdings auf anderer Frequenz. SW3 weiterhin über Hohenbogen. . Mit den ORF-Sendern vom Gaisberg mittlerweile schon ne schöne Anzahl empfangbarer Sender hier im Bayerischen Wald.

    Gruß Andy
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Empfang der 3 MUXE vom Ochsenkopf in Nordsachsen

    Jetzt 19.30 -19.55 Uhr kommen alle 3 Multiplexe vom Ochsenkopf in Delitzsch an.
    Anlage: Dachantenne Ankaro 43 Elemente ohne Verstärker.

    -Kanal 23 ZDF,
    -Kanal 29 besiegt den ansonsten hier vertikal empfangbaren Brocken (BR1 MUX) und
    -Kanal 40 mit dem 2 BR-Mux

    Mehrwert an Programmen wäre EinsPlus und BR Alpha. Alle weiteren Programme bekomme ich schon von hier.
    Empfang seit 19.30 Uhr getestet, bisher stabil.

    Ich werde mal diese Woche die Empfangssituation beobachten, wie der Ochsenkopf hier in Delitzsch ankommt.

    Welcher Sender hätte die größte Reichweite von Bayern nach Norden, außer Ochsenkopf?
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Den Büttelberg habe ich vor ein paar Wochen während der großen Südtropo analog mehrmals drin gehabt. Digital sendet er jetzt auf K 47 und K 55. Schau mal nach!

    PS: Ich habe auf den genannten Kanälen nichts drauf.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. November 2008
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallöle nochmals :)

    Ist das sicher aus München? Mit anderem Receiver hab ich jetzt noch mal a bissl herumexperimentiert und konnte die Kennungen einlesen... Zwar nur Pixelmatsch und abwechselnd stand/schwarzes Bild, aber konstant (schlecht) hier empfangbar (kein Fading, daher denk ich nicht unbedingt an Überreichweite)... Evtl grenzwertiger Fernempfang aus Aalen? WÜrd mich jetzt echt erstaunen, weil in die Richtung hab ich bis dato noch keine Antenne montiert :D :)

    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]

    Netzwerkkennung wär 12345
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Diese Zusammenstellung auf K50 kann im Prinzip nur vom Sender Aalen stammen.
    Videostreams in MPEG4 könnte dein Receiver sicherlich nicht darstellen.
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wie ich sehe, hast du einen Technisatreceiver: Grüne Taste drücken und dann ein Mal nach links. Dort müsste dann der Netzwerkname stehen.

    Wie ich gerade sehe, werden die SWR-Bouquets gesondert unter Anbieter SWR abgespeichert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Dezember 2008
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Fast... kein Technisat... isn Comag SL65T und rutschte mir zwischen Spezi und Klopapier bei Lidl in den Einkaufswagen :D In der Tat kein DVB-T2 Gerät geschweige den Mpeg4 fähig...

    Grüne Taste + einmal links =
    Programminfos
    Programm (zB) hr-fernsehen
    Service Kennz 65
    Anbieter SWR
    Netzwerkname Network:12345
    Netzwerkkennung 12345
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Würde auch sagen, dass das Aalen ist. Geht hier logischerweise (da ich auch viel näher bin als du) auch recht gut.
    Dann hättest du gleich noch zwei Programme mehr via DVB-T und somit genau die gleiche Programmauswahl wie ich hier.
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Beim K50 vom IRT wird aber scheinbar auch regelmäßig Progamm und Leistung geändert, eventuell auch die genutzten Standorte. Halt 'n Testsender eben... Möglich dass die da auch mal spielen und Aalen relayen?

    Nach den Medientagen lief 'ne Weile 'ne Testschleife, die auch mit normalen DVB-T (SD) - Equipment sichtbar war (Kennung IRT-HD).
    Jetzt isser hier (M-SW) wieder kaum über Grasnarbe und vermutlich HD... Freimann dürfte es hierher nicht schaffen, aber BR-Funkhaus oder Oly...
    Und die 12345 deutet dann doch auf IRT...

    Könnte es sein, dass der sich bei voller Power mancherorts mit Aalen in die Quere kommt? Immerhin geht hier über Hausantenne auch UKW von Aalen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2008