1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Auf jeden Fall hat sich jetzt bestätigt, was ich ständig vermutet hab. Die eine eh schon schwache Funzel hat die andere noch schwächere Funzel wegen aufgrund des Nachbarkanals immer leicht "weggedrückt". Seitdem der Herzogstand auf K50 kein Bild und auch keinen Leerträger mehr sendet, ist der K49 im Pegel gestiegen :D

    [​IMG]

    EDIT:
    ...nochn paar Pics

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2008
  2. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Sieht so aus - inzwischen sendet MDR Thüringen mit Videotext und 16:9-Flag auch während des Thüringen-Journals (Sender Pfaffenberg).
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Ehrwaldfunzel in Wolfratshausen mit 52 dB(µV)? Was hängt denn da noch an Verstärkern in der Leitung? Nur so kann ich mir auch den Pegelzuwachs erklären, bei unverstärktem DVB-T-Empfang dürfte dieser Effekt nicht auftreten.
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ... dafür herrliches Rauschen auf dem frei gewordenen K50 :D

    [​IMG]
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja da hängt was Feinerles dran ;)


    EDIT:
    PS: Das ist an der ESD30 abgegriffen...
    und an der Anlage wurde in den letzten zwei Tagen nichts verändert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2008
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Vorverstärker soll wohl geheim bleiben, deswegen will ich auch nur vermuten, dass der Hersteller mit Hei anfängt und mit mann endet?
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Geheim? Nene :D :) Ich ging davon aus, du wusstest, dass dieser Vorverstärker von mir nicht nur empfohlen wird, sondern auch selbst verwendet wird...
     
  8. Jelges

    Jelges Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Den fehlenden Videotext habe ich am 25. November bei dem BR (Technikhotline) selber gemeldet.

    Ganz nebenbei: Momentan ist die Stereo- Modulation bei hr4 vom Hardberg 101,6 MHz verschwunden. Das habe ich eben natürlich bei der hr Technikhotline gemeldet.
    Um 14:40 ging der Träger 2x offline und wieder online und stereo ist nun wieder da.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2008
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nabend an Alle,

    wäre jemand so lieb und könnte mir evtl sagen, was ich da auf K50 digital empfange? Das wohl Merkwürdigste dabei, das Signal ist laut Messwerten gut und der Pegel sollte auch ausreichen, aber keiner der Receiver kann etwas einscannen an Kanalinformation. Extrem taub scheint der Comag DVB-T Receiver SL25T zu sein, bei diesem zuckt weder Signal noch Qualität auf K50 :( Die anderen zeigen zumindest hier leichte Balken Ausschläge an :D

    Ist der Füllsender Herzogstand/Kochel (K50 ehemals BR) nun digitalisiert worden mit 5Watt oder strahlt da etwas weit Entferntes auf den Rechen?

    @ Dipol... Heut scheint er besonders gut zu laufen der Herr Heimann :D (siehe Werte)

    [​IMG]
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    K 50 ist der neue Testsender (MPEG-4) von BR und IRT in München. Ist sowohl für Freimann mit 1 kW koordiniert wie auch für den Oly mit 25 kW angefragt. Vielleicht haben die jetzt die Sendeleistung erhöht.