1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hast ja recht :) - so bis kurz nach 1:00 Uhr.
     
  2. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der BR scheint mit dem Finetuning am Pfaffenberg zu beginnen (?):

    Die Signalqualität ist - leider - in den letzten 15 Minuten kontinuierlich nach unten gegangen. Zum Glück ist der Empfang aber noch stabil ...
     
  3. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    So, ich habe noch ein wenig weiterprobiert und zu Testzwecken meine TechniSat-Zimmerantenne DIGITENNE TT 1 (statt der Außenantenne) an den Receiver angeschlossen, um den Kreuzberg "auszuschalten". Bei einer Verstärkung von ca. 15 dB und Ausrichtung in Richtung Würzberg (!) hatte ich überraschenderweise durchschlagenden Erfolg :eek::

    K 36 und K 46 funktionieren störungsfrei mit einer Empfangsstärke und -qualität von jeweils ca. 45 %. Hier machen sich die 100 KW Sendeleistung offenbar deutlich bemerkbar. K 25 funktioniert erwartungsgemäß nicht.

    Inwieweit dieser Empfang auch dann noch funktioniert, wenn der Schnee weggetaut ist, bleibt allerdings erst einmal abzuwarten.

    Nur nebenbei: Ich liege laut Prognose für den Pfaffenberg nicht einmal im Dachantennengebiet (!).
     
  4. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.659
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wo kann ich mir denn diese Prognosen raussuchen?

    Ich wohne in der Nähe von Hof und würde gerne mal sehen, mit was für einer Antenne ich planen müsste.
     
  5. sebastianw

    sebastianw Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    1.569
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  6. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Also im Haus im 2ten Stock geht es aber auf dem Erdgeschoss und im freien geht es nicht schade
    kann mir mal einer eine gute Aussenantenne raten ?
    oder liegt das jetzt am Schnee ??
    und die Signalqualität wird noch besser?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  7. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Glaubt ihr das leigt am Wetter??
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    NEIN und selbst wenn, müsste man Abhilfe schaffen - oder glaubst du an die Klimaverbesserung.
     
  9. olliffm

    olliffm Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Pfaffenberg in Frankfurt am Main

    Hallo, ich wohne im 5. Stock genau unterm Dach einer Altbauwohnung im Frankfurter Nordend. WDR3 und SWR BW kriege ich z.B. vom Würzberg auf Kanal 53 problemlos rein (einfache Koax-Drahtantenne nach Bauanleitung der Computerzeitschrift c´t ans Fenster geklebt). :D

    Das Signal vom Würzberg ist 55-60 % Stärke bei 75-80% Signalqualität, hatte da nur kurz während der Kanalumzugs-Zeitvor einem Monat Probleme (und auch mit dem ZDF-MUX Rhein-Main, geht jetzt aber wieder hervorragend).

    Gestern schon wurden die 3 Pfaffenberger Kanäle so ca. 14:00 aufgeschaltet mit Bombensignal und eigentlich null Störungen (70% Stärke, 92-97% Qualität).

    Im Laufe der Nacht und des heutigen morgens vor allem auf dem für uns Frankfurter wichtigen E46 fast nur noch Artefakte:wüt::wüt::wüt: und sehr starke Signalschwankungen:eek: - schlichtweg eine Zumutung. Auch auf E36, aber da geht es noch so mit Arte und eins extra, trotzdem auch hier beinahe so viele regelmäßige Blockartefakte wie Anfangs auf dem ZDF-MUX Rhein Main nach der allgemeinen Kanalverschiebung letztens.

    Geht da noch was(zum Positiven) oder war es das - der BR da die Leistung womöglich runtergeschraubt, damit es den Spessart-Spatzen auf den Antennen nicht zu heiss wird?? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  10. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Auch ich kann eine Veränderung des Signals vom Pfaffenberg feststellen:

    Inzwischen habe ich doch sehr erfreuliche Werte in der Empfangsqualität auch über meine Außenantenne (das war bis heute morgen noch anders). Diese liegen bei mir jetzt recht konstant so um die 45-50 %. :)

    Allerdings irritiert mich die Zuführung von MDR Thüringen: Im Vergleich zum Signal vom Heidelstein ist der Pfaffenberg ca. 2 Sekunden "schneller", das Bild ist dafür trotz voller PAL-Auflösung (720x576) selbst mit einem Röhren-TV-Gerät sichtbar schlechter (Artefakte), und Videotext ist am Pfaffenberg auch nicht aufgeschaltet.

    Hat jemand Informationen darüber, wie der BR zuführt (offenbar anders als der HR) ? :confused: