1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @ webman : so etwas wie dein Verhalten nennt man in der netten Art "beratungsresistent", die nicht nette Art dürfte hier ausgesternt **** werden - also lasse ich es.
    Reinhold und mehrere andere Forenten haben dir gerade mit sehr klaren Worten geantwortet das dies ein Lasttest war, der k e i n e Aussage über die tatsächlichen Empfangbarkeit im Regelbetrieb zulässt.
    Vergleiche es mal mit dem Klempner der einen Drucktest durchführt ob seine Rohre dicht sind. Das sagt noch lange nichts aus wie warm du im Normalbetrieb duschen kannst.
     
  2. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo
    Hat von euch jemand noch um halb 6 den Lattest angeschaut ?

    oder hat irgend jemand aus der Nähe von mir auch nach den Lattest geschaut ?? ( Wie war die Stärke bei euch ??)

    Wie der User oben Beschreibt hat hatte er ja in Bayreuth mit DVB-T Stick eine Signalstärke von 99 Prozent gehabt
    dann müsste ich ja auch einiges an Signalstärke haben (Nähe Kulmbach) um mit DVB-T Handy oder Zimmerantenne im freien zu schauen oder??
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2008
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Web Man: wie schon mor schrieb, bist du wirklich beratungsresistent. Wann gibst du endlich auf, zu fragen, ob man von den Lasttest (jaaa, soooo schreibt man DAS!!!) auf die spätere Feldstärke schließen kann?
    Wart's einfach ab, bis die Sender endgültig aufgeschaltet sind, dann siehst du, was kommt und wie gut die Sendequalität ist.
    Gruß
    Reinhold
     
  4. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    wie wars bei den anderen DVb-t Gebieten? (die wo schon länger on sind )hat sich die Signalqualität nach dem Lasttest nochmal geändert ?
    und dann bei der Richtigen Aufschaltung oder war das dann gleich ?
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wie oft denn noch? Les dir die Antworten oben durch und du kennst die Antwort auf deine Frage. Es nervt langsam...
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @Webman: warte den 25.November ab. Und damit ist das Thema beendet.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich schlage übrigens vor, zum Jahresende alle Regionalthreads, in denen die Umstellung abgeschlossen ist, zu schließen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nunja, die Umstellung wird ja zum Jahresende noch nicht abgeschlossen sein.
    In Bayern und Baden-Württemberg wird es noch neue "Verdichtungssender" geben und in anderen Bundesländern wird es noch Kanalwechsel geben.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Auf der Website des Projektbüros gibt es unter "Aktuelles" eine Meldung vom 15. Nov. zu den Änderungen am 25. Nov.:

    http://www.dvb-t-bayern.de/aktuelles.html


    Außerdem gibt es eine ausführliche Pressemeldung vom 14. Nov. (auch als PDF). Sie enthält neben allgemeinen Angaben zusätzlich den Abschnitt "Service für Zuschauer mit analogem Antennenfernsehen".

    Die Umstellungsarbeiten beginnen in den frühen Morgenstunden und sollen bis 8 Uhr (Ausnahme Büttelberg) beendet sein. Am Büttelberg wird die Umstellung erst im Laufe des Tages abgeschlossen.

    http://www.dvb-t-bayern.de/presse/presse27.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2008
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    etwas zum Nachlesen:
    Artikel über den Ochsenkopf in der Wochenendbeilage der Leipziger Volkszeitung:
    [​IMG]
    Signale vom Ochsenkopf