1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    nicht nur Städte sondern Regionen !
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hast Du Fakten?
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ...nein dazu ist auch kein Forum da.
    Sondern mal darüber zu Diskutieren was sein könnte - aber deine Frage können wir ja gerne mal zusammen erörtern wenn du möchtest...;) Ohne das immer hier wiederkerende provokative Platzhirsch gerangel wenn möglich !
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2008
  4. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    JA JA
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Auf welche meiner Fragen nimmst Du Bezug?
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    #1980

    ...den Raum Wallenfels im Frankenwald - bis hoch nach Ludwigsstadt z.B.
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Heute auf dem Ochsenkopf zum Tag der offenen Tür des BR gab es neue Prognosekarten für DVB-T zu sehen (sehr detailliert, Format ca. 50x90).
    Leider nur als Ausstellungstücke. Beim mdr gab es die gratis.
    Es wurde Werbung u.a. für DVB-T und DAB gemacht.
     
  8. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ...lass uns doch mit teilhaben am T.d.o.T.
    Kannst ja mal bitte einige Fotos einstellen - wenn du welche hast -
    ...das wäre sehr nett von dir Danke ! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2008
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Zurück zu #1955 bis #1958

    Unter den auf der Download-Seite verlinkten Dokumenten ist auch eine Broschüre des BR zum Abschluss der Umstellung in Bayern. Darin finden sich Tabellen mit Kanalübersichten, die die Angaben im letzten Senderverzeichnis aktualisieren.

    Kanäle für Hochberg (Traunstein) Mitte 2009:

    ARD-Mux K 58 (im SFN mit Untersberg)
    BR-Mux K 25 (im SFN mit Untersberg)
    ZDF-Mux noch offen (falls das überhaupt von hier sendet, siehe Büttelberg)
    (die SFNs lassen auf einen kleinen Grundnetzsender schließen)

    Kanäle für Garmisch (Mitte 2009) noch offen (kein SFN, also Füllsender ?)

    Kanalwechsel noch 2009:

    ARD-Mux Nürnberg/Dillberg: K 6 >> K 55 (SFN mit Hessel- und Büttelberg)
    ARD-Mux München/Wendelstein: K 10 >> K 54

    Weitere Kanalwechsel bis 2010 in Planung:

    ARD-Mux Brotjacklriegel: K 7 >> K 40 (SFN mit Pfarrkirchen/Landshut)
    ARD-Mux Hohe Linie und Hoher Bogen: K 7 >> K 42
    ARD-Mux Würzburg: K 10 >> K 36 (SFN mit Kreuz- und Pfaffenberg)
    BR-Mux Würzburg: K 45 >> K 46 (SFN mit Kreuz- und Pfaffenberg)
    ARD-Mux Untersberg/Hochberg: K 58 >> K 49
    BR-Mux Untersberg/Hochberg: K 25 >> K 39
    ARD-Mux Amberg: K 30 >> K 29 (SFN mit Ochsenkopf/Bamberg)

    Allgemeiner Hinweis auf Kanalwechsel bei Privat-Muxen

    P7S1-Mux in Nürnberg laut PM: K 40 >> K 52


    Die Broschüre enthält auch FAQs. Eine möchte ich zitieren:

    Wird ganz Bayern mit DVB-T versorgt?

    Bis Ende 2008 wird für über 90 % der Bevölkerung die Versorgung via Dachantenne sichergestellt. Darüber hinaus prüft der BR, ob das DVB-T-Sendernetz durch zusätzliche Sender (kleinerer Leistung) für Orte mit höheren Einwohnerzahlen ab 2009 ergänzt werden kann.

    Zwei stehen schon fest, Hochberg (Traunstein, Siegsdorf, Ruhpolding) und Garmisch. Weitere? Man prüft.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    einige Fotos habe ich bei ukw tv reingestellt, kann aber gerne hier noch welche verlinken