1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In Garmisch wird es erst ab 2009 DVB-T geben, bis zur Umstellung auf digitales Fernsehen bleibt dort die analoge TV-Versorgung erhalten.
    Die Chancen stehen jedenfalls nicht schlecht, da Garmisch einen eigenen Füllsender für DVB-T erhalten wird. Genauere Infos werden aber wahrscheinlich erst im nächsten Jahr bekannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2008
  2. babis-gap

    babis-gap Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Manhattan 9900 analog+Positioner, Echostar 2110 Viaccess,
    Humax PVR 9700, Modulen Viaccess, Aston, Irdeto, Alphacrypt TC
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Also...abwarten!

    Danke dir TV_WW
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    GAP kriegt nen Füllsender. Also dann 2009 Zimmerantenne.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Welche weiteren DVB-T-Regionen stehen 2009 zur Umstellung an?
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Keine (mehr). Es wird nur noch Füllsender für größere bisher unversorgte Städte geben, falls Bedarf besteht.
     
  6. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wobei die Müritz noch dringend einen nötig hätte...
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ...ist GAP denn eine "Sonderregion" in Bavarien oder wohnen wirklich da so viele "Großkepfede" ?
    ...oder sind die GEZ Gebühren dort mehr Wert als anderswo ?
    Fragen über Fragen...
     
  8. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Anderswo sind die GEZ-Gebühren wohl weniger Wert als in Bayern.
    Was ist bitte so falsch daran, wenn der BR DVB-T möglichst flächendeckend anbieten will? Wenigstens eine ARD-Rundfunkanstalt, die es richtig macht.
    Außerdem gibt es sehr viel Tourismus in GAP.

    Schimpf' doch lieber über die, die DVB-T als lästig betrachten (SWR, NDR in MV,...)
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ...nein das ist kein Schimpfen meinerseits, ich wundere mich nur darüber.
    Falsch ist da weisgott nix dran im Gegenteil, ich finds klasse das DVB-T im "weis blauen Staat" groß geschrieben wird !
    ...einer sollte damit den Anfang machen, es gibt viele "unterversogte" aber von Tourissmuss - gut besuchte Regionen in der BRD wo man genau das tun sollte. (z.B. im Hochfrankenwald, i.d.Eifel...)

    f.G
    . [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2008
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Welche?