1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Sind bei den Sendern nicht unterschiedliche Polarisationen beim K47 geplant?
    Hesselberg horizontal, Nürnberg und Dillberg vertikal.
    Wäre immerhin eine leichte Entkoppelung über unterschiedliche Polarisationen.
     
  2. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Den K60 will man vielleicht behalten, denn dafür gibt es in der BNetzA-Liste einen K4-Eintrag.
    Warum man allerdings den Kanalwechsel vom RTL-Mux nicht gleichzeitig mit dem BR- und Pro7Sat1-Mux macht, verstehe ich auch nicht. Vielleicht passiert das ja dann im nächsten Jahr, wenn der ARD-Mux von VHF auf UHF umgestellt wird. Neben dem K32 wären auch noch K35 oder K49 möglich, die beide K4-koordiniert sind.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja, aber nur innerhalb des SFNs, also gerade schlecht. Hesselberg wird ja mit Büttelberg, Dillberg und FMT-Nürnberg im SFN senden, die Senderabstände passen auch.
    Da wäre es eher sinnvoll gewesen, den Hessel und Büttelberg auch vertikal senden zu lassen. Man setzt aber seit ca 1 Jahr voll auf horizontal. Keiner weiß so recht warum, das müsste man den BR mal fragen.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @scharl: ich hatte gehofft, dass man auf K35 und K49 geht - statt K40 und K66. Das wäre reichweitentechnisch am günstigsten gewesen. RTL hat auf K66 schon eine merklich geringere Reichweite als derzeit Pro7sat1 auf K40. Leider wird sich das auch verschlechtern mit dem Wechsel auf K52...

    Um K40 derzeit hier zu empfangen reicht teils sogar schon eine gute Zimmerantenne im Fenster, für K66 braucht es zwingend ne Dachantenne...
     
  5. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Sehr gut durch den Sender Amberg. Ganz im Norden der Oberpfalz (Waldsassen, Mitterteich, Pechtnersreuth...) könnte es aber vllt. doch schwieriger werden mit dem Südmux.
     
  6. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    wieso kommt die Prognose erst ende der Woche
    Arbeiten die wohl am Wochenende?
     
  7. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    wisst ihr was ?
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    du wirst schon noch früh genug sehen, dass Kulmbach kein Zimmerantennengebiet wird..
     
  9. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Darum gehts mir gar nicht
    ok?
     
  10. babis-gap

    babis-gap Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Manhattan 9900 analog+Positioner, Echostar 2110 Viaccess,
    Humax PVR 9700, Modulen Viaccess, Aston, Irdeto, Alphacrypt TC
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wird Garmisch ein Zimmerantennengebiet?
    Genaue Infos finde ich leider nicht...