1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Laut Projektbüro gibt's die Prognose ab Ende der Woche.
     
  2. Speedy 2

    Speedy 2 Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    @ Terranus und Web Man

    Hallo, das 27 km eigentlich für Zimmerantenne zu weit ist kann ich nicht unterschreiben, zumindest mit einer aktiven Zimmerantenne empfange ich südlich von Starnberg den über 30 km entfernten Olympiaturm mit sehr guter Qualität (meine PC Programm hat leider keine Qualitäts- bzw. Signalanzeige) aber auch bei Regen gibt es keine Probleme / Störungen bei irgendeinem Programm. Also, wenn es soweit ist einfach mal ne Zimmerantenne ausleihen und rumprobieren.

    Viel Erfolg
     
  3. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Naja, die Entfernung zum Sender ist ja nur eine Sache. Es spielen aber auch noch viele andere Faktoren eine Rolle, welchen Antennenaufwand man betreiben muss:

    1. Welche Antenne wird verwendet? Ein kleiner passiver Stummel ist in der Regel nicht so empfangsstark, wie ein aktives "Nudelsieb". Beide werden aber als Zimmerantennen bezeichnet.

    2. Besteht freie Sicht auf den Sender? Wenn ein großer Berg zwischen dir und dem Sender ist, braucht du vielleicht eine Dachantenne, obwohl die Entfernung weit weniger als 25km ist. Du hast wohl hingegen freie Sicht auf den Oly.

    3. Außerdem: Der Olympiaturm sendet alle Kanäle mit fetten 100 kW Strahlungsleistung in Gleichwelle mit dem Wendelstein. Das ist auch mehr, als anderswo in Bayern. Das ZDF sendet nämlich von den meisten bayerischen DVB-T-Sendemasten "nur" mit 50 kW.
     
  4. Speedy 2

    Speedy 2 Neuling

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern


    Ja, die 3 Punkte sind mir bewußt, es ging nur darum das man es einfach mal versuchen sollte.

    Theorie ist gut, Praxis fast immer besser, also einfach mal eine Antenne (mit Reciver) leihen und testen wenn es soweit ist...

    Laut überalltv sollte es bei mir Dachantennengebiet sein, und in Richtung Oly ist ein Hügel mit Wald, def. höher als mein Aktive Zimmer-Antenne, nochnichtmal die Ausrichtung ist genau Richtung Oly... und es geht. :D

    Viele Grüße
    Markus
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Komisch, dass man auf K60 und K66 bleibt, die sind doch nicht RRC06 konform...

    aktualisiert:

    Code:
    		ARD	ZDF 	BR	RTL  P7S1  BLM
    
    Kreuzberg 	36	--	46
    Heidelstein	49	25	39
    Würzburg	10v	25	45
    Pfaffenberg	36      25	46
    Bamberg		29	34	40
    Ochsenkopf	29	23	40
    Amberg		30	23	28
    Dillberg	 6	34v	47v
    Nürnberg-FMT	 6v	34v	47v	66v   52v  60v   49DVB-H??
    Büttelberg	55	--	47
    Hesselberg	55	44	47
    Gelbelsee	36	44	25
    Pfaffenhofen	36 	44	25
    Augsburg	36	44 	25
    Grünten		45	28	46
    Hohenpeißenberg	47	28	53
    München		10v	35v	56v	34v   48v   66v   52DVB-H??
    Wendelstein	10v	35v	56v	34v   48v   66v
    Untersberg	58	42	25
    Landshut	40	33	27
    Hohe Linie	 7v	53v	28v
    Hoher Bogen	 7v	33v	28v
    Brotjacklriegel	 7v	33v	27v
    Pfarrkirchen	40	33	27
    
    Code:
    Bedeckung nach GE06       L1  L2  L3  L4  L5  L6  L7  L9
    
    Würzburg, Pfaffenberg     [B]25[/B]  [B]45[/B]  51  31  [B]36[/B]  [B]46[/B]  68  08
    Rhön (bayerisch)          [B]25[/B]  45  51  31  [B]36[/B]  [B]46[/B]  68  08
    Nürnberg, Dillberg        [B]34[/B]  [B]47[/B]  32  55  [B]52[/B]  65  61  [B]06[/B]
    Hesselberg                35  [B]47[/B]  32  [B]55[/B]  52  65  61  06
    Bamberg                   [B]34[/B]  54  39  57  [B]40[/B]  [B]29[/B]  62  06
    Ochsenkopf                [B]23[/B]  54  39  57  [B]40[/B]  [B]29[/B]  62  06
    Amberg                    [B]23[/B]  [B]28[/B]  [B]30[/B]  37  43  59  69  06
    Hohe Linie                [B]53[/B]  [B]28[/B]  30  21  42  59  69  [B]07[/B]
    Hoher Bogen               [B]33[/B]  [B]28[/B]  30  21  42  59  69  [B]07[/B]
    Brotjacklriegel           [B]33[/B]  [B]27[/B]  60  57  40  46  62  [B]07[/B]
    Pfarrkirchen              [B]33[/B]  [B]27[/B]  60  57  [B]40[/B]  46  62  07
    Untersberg, Högl          35  49  52  [B]58[/B]  39  [B]42[/B]  68  10
    München, Wendelstein      26  [B]56[/B]  [B]48[/B]  [B]34[/B]  [B]66[/B]  54  63  [B]10[/B]
    Hohenpeißenberg           [B]28[/B]  [B]53[/B]  52  65  39  [B]47[/B]  67  10
    Grünten, Ulm              [B]28[/B]  [B]46[/B]  60  [B]45[/B]  58  33  62  10
    Augsburg, Pfaffenhofen    35  [B]25[/B]  31  [B]44[/B]  41  [B]36[/B]  68  10
    Gelbelsee, Hühnerberg     35  [B]25[/B]  31  [B]44[/B]  41  [B]36[/B]  68  06
    
    von Manfred Z, geändert

    den K60 muss man sich schon von weit her ausleihen, warum geht man nicht auf K32? ...doch DVB-H?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2008
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ist DVB-H denn überhaupt noch ein Thema?
    Ich dachte das wird langsam wegen Erfolglosigkeit eingestellt.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Infos sind jetzt alle auf der DVB-T Seite...
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Mal ne Frage an die Ortskundigen in die Runde K47 wird ja vom Hohenpeissenberg der ARD Mux GEsendet, und in Franken (Nürnberg, HEsselberg, etc) .

    SInd hier Störungen zu erwarten?

    Wie sieht es mit der Versorgung in der Operpfalz mit dem Südmux aus, Dilberg überträgt ja den Nordmux.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Da kommt es sicher zu Störungen im Bereich Augsburg bis Donauwörth. Macht aber nichts, dort ist der K25 zuständig und sauber zu empfangen.
    Im Bereich des Hesselberg spielt der Hohenpeißenberg keine Rolle mehr.

    Die Oberpfalz wird ziemlich gut versorgt. Der Rotbühl (Amberg) sendet auf K28 den Südmux, und das ist ein sehr guter Standort, mit dem die nördliche Oberpfalz ziemlich gut ausgeleuchtet wird. Hier wird es im Gegensatz zu Oberfranken keine größeren Lücken geben.