1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. spuernase

    spuernase Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2006
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    KNC One TV-Station plus DVB-C
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Mit wievielen vom schneeglatten Dach abgerutschten Toten wird eigentlich gerechnet, wenn am 25. Nov. der Ochsenkopf auf digital umgestellt wird?

    Im Ernst, an einem Antennemast in Gesees (südl. Bayreuth) gibt es eine horiz. ausgerichtete UHF-Antenne FESA 815 N60, die auf den Sender Oschenberg ausgerichtet sein müsste, sowie die noch erhaltene Befestigungstraverse der Ochsenkopfantenne (deren Gestänge vor ein paar Jahren mal unpässlich wurde).

    Von diesem Standort, ca. 24,5 km vom Ochsenkopf entfernt (Sichtverbinding wird derzeit von belaubten Bäumen unterbrochen) , ergibt sich laut Landkarte eine Ausrichtungsdifferenz zwischen Oschenberg und Ochsenkopf von < 10°. Allerdings haben die vorhandenen Antennen bzw. Antennenreste einen Ausrichtungswinkeldifferenz > 20°, wurden also wahrscheinlich einst nicht richtig ausgerichtet.

    Kann man davon ausgehen, dass diese FESA auch bei nicht optimaler Ausrichtung - und ohne terrestrischen Verstärker, der vertrug sich nach 15 Jahren Betriebsdauer nicht mehr mit der ISISAT-Einkabelanlage - für den DVB-T-Empfang an der ersten Antennendose der Verteilung genügt, oder sollte man da besser vorbauen bzw. ist die FESA überhaupt geeignet?

    Grüße
    Spürnase
     
  2. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nimm diese Karte nicht zu ernst. Die ist nicht offiziell, sondern von mir erstellt (mit einem Programm das "Radio Mobile" heißt, das hat nix mit mobilen Empfängern zu tun ;)).
    Ich hab die gängige Farbkombination, die man ja von vielen offiziellen Prognosekarten kennt, benutzt:

    gelb: Zimmerantenne
    orange: Außenantenne
    grün: Dachantenne
     
  3. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Laut deiner Karte ist in KU Aussen-und Zimmerantennengebiet finde ich
    :D .
     
  4. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nö, KU ist Außen- und Dachantennengebiet, da orange und grün eingefärbt.
    Wenn's Zimmerantennenland wäre, dann wärs gelb gefärbt. ;)
     
  5. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Auf der Homepage von DVB-T Bayern geht zur Zeit die Empfangsprognose nicht da steht : (HTTP status 502 - bad gateway)
    aktuallisieren die wohl die neuen Karten ?
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ...das steht bei allen...(NRW, Thüringen usw.)
    Die werden wohl die Karte aktualisieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2008
  7. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Bayern

    wie lange dauert das immer so ?
    (aus euren Erfahrungen ?)
     
  8. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Schaun 'mer mal, täte jetzt der Kaiser Franz sagen.
    So lange hat das bisher eigentlich nicht gedauert. Ich schätze morgen sollte es soweit sein.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Diese Karte liegt zentral auf nem Rechner, auf den alle DVB-T Seiten zugreifen, klar, dass es überall nicht geht.
    Ich würde eher auf nen Ausfall tippen....
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ...da ist sie und natürlich wie vorher. War ein Ausfall.