1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    oh ja du hast recht. ich habe den entscheidenden text unter dem bild auf

    http://www.dvb-t-bayern.de/index_2.html

    nicht gelesen:"Die Senderstandorte in „schwarz“ folgen Mitte 2008."

    gemeint ist wohl mitte 2009.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    ja, die Legende bezieht sich m.E. nicht auf die Karte im ersten Reiter.
    Die im zweiten Reiter schwarzen Füllsender werden sicher erst 2009 realisiert.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Streng genommen werden das keine Füllsender, denn sie werden sicher im SFN senden, Hochberg mit Untersberg und Garmisch mit Hohenpeißenberg.

    Beide Gebiete sind dann touristisch und PR mäßig dann doch zu wichtig, um sie unversorgt zu lassen. In beiden Gebieten hat man wohlweislich die analogen Umsetzer in Betrieb gelassen...
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der NDR sollte sich daran für die Region Müritz/ Röbel ein Beispiel nehmen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wenn die Sender mit "Timebase" im SFN senden dann handelt es sich nicht um Füllsender, da stimme ich dir zu.
    Ich würde diese Sender eher als "kleine Grundnetzsender" bezeichnen.
    Der Sender Garmisch dürfte vermutlich nicht mehr als 1 bis 2 kW Sendeleistung erhalten, der Sender Hochberg vermutlich nicht mehr als 5 kW, meiner Einschätzung nach.
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Dem Hochberg hätte ich schon 20kw "zugetraut".Der deckt auch einiges ab,was vorher nicht versorgt war.
    Garmisch eigentlich auch.Wie hoch steht der?
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hochberg wird man sicher mit Richtstrahlung nach Süden senden lassen, das spart Betriebskosten. Man will ja damit hauptsächlich den Raum Ruhpolding erreichen. Traunstein und Umgebung ist bereits jetzt versorgt.
    Welcher Standort in Garmisch genutzt werden soll ist nicht ganz klar - am wahrscheinlichsten ist aber "Wank". Von da kamen mal analog ZDF und BFS.
     
  8. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Karten sagen da aber was anderes.
    Schaut eher aus,als würde der Süden nicht alles abbekommen...ORF schutz und so...

    Zu Garmisch-Ich denk das wird der Sender Kreuzeck,der immer noch analog aktiv ist?
     
  9. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wär halt interessant ob es am Wank die TV-Antennen noch gibt. Dieser Sender wurde ja schon vor dem offiziellen DVB-T-Start stillgelegt. Kreuzeck ist dann vielleicht doch wahrscheinlicher.
     
  10. Barhaus

    Barhaus Neuling

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    hallo

    weiß zufällig jemand ob in schwabmünchen ca.25 km hinter augsburg

    dvb-t mit öffentlichen und privaten sendern zu empfangen ist ?

    mfg