1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Am 26. August findet am Nürnberger Fernsehturm eine Bauwerkprüfung statt. Daher wird die Sendeantenne für DVB-T zwischen 9 und 12 Uhr abgeschaltet.
    Quelle:http://satun******************/terr...rdbayern-am-25-november-wartungsarbeiten.html
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  3. FredericoTS

    FredericoTS Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Intressant ist ja, dass jetzt der Sender Hochberg als sicher eingezeichnet ist.
    Was mich da noch interresieren würde ist auf welchen Frequenzen der Hochberg dann sendet.
     
  4. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    bei garmisch ist auch noch ein sender eingezeichnet! das sind dann schon mal 9 sebder statt der geplanten 7!
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Füllsender (man sieht es an der Zimmerantennenzone) TS und GAP vsl im SFN . Jedenfalls sind noch keine Frequenzen beantragt
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.226
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Bisher war es so dass Sendestandorte (auf der Landkarte) in roter Farbe als aktive Sender angezeigt werden. Sender in schwarzer Farbe sind geplante Standorte, aber noch nicht realisiert.
    Das würde bedeuten dass Garmisch und Hochberg in diesem Jahr nicht mehr realisiert werden. Vermutlich werden diese erst im nächsten Jahr in Betrieb genommen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.226
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Beim Füllsender Garmisch halte ich ein SFN zusammen mit Grünten und Hohenpeissenberg für recht wahrscheinlich.

    Hochberg könnte theoretisch ein SFN zusammen mit Untersberg oder Wendelstein bilden.

    Dass diese (beiden) Sender eigene Frequenzen nutzen werden halte ich für eher unwahrscheinlich.
     
  8. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wendelstein ist in einem SFN mit dem Olympiaturm in München, und der wäre vom Hochberg zu weit entfernt für ein SFN. Bleibt also nur Untersberg.

    Dann kommt's noch drauf an, wie Garmisch und Hochberg angebunden werden. Wenn sie in einem SFN sind, werden sie idealerweise über Richtfunk oder Glasfaser angebunden. Ob ein SFN möglich ist, wenn die Anbindung über Ballempfang realisiert wird, weiß ich nicht.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.226
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nimmt der BR neuerdings Rücksicht ob Sender zu weit entfernt sind für ein SFN? :rolleyes:
    In Unterfranken jedenfalls nicht.
     
  10. RdF

    RdF Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Grünten und Hohenpeissenberg laufen nicht auf den selben Kanälen, ausser beim ZDF-Paket. Ein SFN mit Peissenberg wäre für Garmisch wohl durchaus sinnvoll.