1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    nach der sommerpause eben,vorher wird da nix passieren. wundert mich eh, dass man mitten im august den startermin für bayern bekannt gibt. aber sonst hätte man sich ja blamiert, wo ja jetzt schon der 25.11. als starttermin schon seit fast 1 monat auf den internetseiten des br zu finden ist. und bei br unterwegs wurde es ja auch schon lange gesagt.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    das hat mich - wie auch im Fall Ba Wue - auch s e h r gewundert!
     
  3. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    naja wie gesagt,war ja eh schon lange bekannt.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nun ja im Fall Ba Wue nicht
     
  5. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    hast recht, aber ich meinte auch nur bayern,sind ja hier im bayern-thread;-)
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Bei der Bundesnetzagentur finden sich heute einige Neueinträge und Änderungen für Bayern. Hervorzuheben sind neue Kanäle für die Senderstandorte Nürnberg und Dillberg. Außerdem gibt es Aktualisierungen (A --> K) für die Standorte Bamberg und Büttelberg.

    Die Gesamtübersicht des Koordinierungsstandes in #1796 habe ich aktualisiert.

    Wie man in der folgenden Tabelle sehen kann, wird es in der Region Nürnberg ziemlich unübersichtlich. Es macht m.E. keinen Sinn über die endgültige Belegung zu spekulieren. Bisher bekannt ist nur der Wechsel beim BR-Mux von K 59 nach K 47 am 25. Nov. (gleichzeitig mit dem Abschluss der Umstellung in Nordbayern).

    Code:
    Kanalübersicht SFN Bayern West (Mittelfranken und westl. Oberpfalz)
    mit aktuellem Koordinierungsstatus 18.8.2008
    
           SFN         Nürnberg      Dillberg      Hesselberg    Büttelberg   Mux
    
    K 32   D-BY-W-03    50 kW  A5    100 kW  A5     --           --           Privat
    K 34*  D-BY-W-01    50 kW  K5     50 kW  K5     --           --           ZDF
    K 35   D-BY-M-01    50 kW  K4     --            --           --           Privat
    K 44*  D-BY-M-04    --            --            50 kW  A4    --           ZDF
    K 47   D-BY-W-02    50 kW  K5     50 kW  K5    100 kW  A5    50 kW  A5    BR/3.
    K 49   --          100 kW  K4     --            --           --           DVB-H ?
    K 52   D-BY-W-05    20 kW  K5    100 kW  A5     --           --           P7S1
    K 55   D-BY-W-04    50 kW  A5    100 kW  A5    100 kW  A5    50 kW  K5    BR/ARD
    K 60   --           50 kW  A4     --            --           --           Privat
    K 65   D-BY-W-06    --            --            --           --           frei
    
    * K 34 im SFN mit Bamberg
      K 44 im SFN mit Augsburg/Pfaffenhofen/Gelbelsee
    Nachtrag 25.09.2008: Seit gestern ist bekannt, dass ProSiebenSAT.1 am 25. Nov. von K 40 auf K 52 wechseln wird. RTL und der gemischte Mux bleiben wohl zunächst auf K 60 und 66.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2008
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.226
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Vier mögliche Muxe für private Sender und dazu ein Kanal für DVB-H in Nürnberg zusätzlich zu den drei ÖR-Kanälen, nur mit K 21 bis K 60 geplant. Nicht schlecht.
    Hoffentlich entstehen dadurch keine vermeidbaren problematischen SFNs.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hmm, dann will man wohl auf K60 bleiben und holt sich den woanders her (A4).

    K40 muss woanders hin ...der wird also entweder auf K32 oder K52 wechseln.

    K55 wird ARDmux werden, das ist sicher. Aber nicht mehr dieses Jahr.
    Die Privatmuxe wurden immer schon auch am Dillberg koordiniert, nur heißt das bekanntlich nicht, dass man auch von da sendet.
     
  9. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Schaut mal in den Bayerntext auf Seite 478.
    Hier ist vor allem die Unterseite 2 interessant.

    Schön langsam wird man in Sachen Info aktiv.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2008
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Um genau zu sagen : was schon lange vermutet wurde ist jetzt "schriftlich" fest: MDR statt SWR im Nordbouquet.