1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Kanal 34 und 35 sowohl in Nürnberg als auch in München, unterschiedliche Muxe mit hohen Sendeleistungen und gleicher Polarisation.
    Ist sowas denn sinnvoll von der Planung und Umsetzung her?

    Der Kanal 46 wird auch mehrmals in Bayern genutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2008
  2. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nürnberg und München sind glaube ich gar nicht so schlimm. Problematischer dürften Wendelstein und Dillberg sein. Tatsächlich kann ich mich an Empfangsberichte berichten, wo abhängig von der Ausrichtung der Antenne entweder ZDF (Dillberg K34) oder RTL (Wendelstein K34) empfangen werden konnten.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Rundstrahlung dürfte beim Sender Gelbelsee wahrscheinlich auch nicht notwendig sein, da der Sender Pfaffenhofen das Gebiet um Ingolstadt bereits gut versorgt, oder?
     
  4. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Zum SFN Wendelstein / München:
    K54 ist glaube ich als Ersatz für K10 gedacht, aber wofür ist K52? DVB-H kanns nicht sein, weil dafür K26 vorgesehen ist.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Bayern

    eventuell wechselt DVBH auf K52 und K26 wird für DVBT genutzt. Wäre ja sinnvoll
     
  6. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Okay, aber was kommt dann auf K26?

    Oder ist K52 vielleicht als Ersatz für K66 gedacht? Oder oder oder...
     
  7. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Der Süden wird von PAF gut versorgt.Im Stadtgebiet hakt es und der Norden ist auch fast nur mehr Dachantennengebiet.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das ist aber verwunderlich. Zu analogen Zeiten war Pfaffenhofen-Wolfsberg in Ingolstadt ein nasser Finger Sender.

    Selbst im Keller in der Kaserne hatten wir beim Bund Empfang ;)
     
  9. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die etwas genaueren Empfangsprognosekarten sagen es so.
    Das ganze Stadtgebiet ist dort Dachantennenzone.

    Die Kaserne im Süden von IN liegt hingegen noch im Bereich der Zimmerantenne.
     
  10. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    naja so verwunderlich is das eigentlich nicht. vorher 500kw,jetzt nur noch 50 kw,was analog ca. 200-250kw entspricht. also weniger als die hälfte.