1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nein. Alles zu weit weg.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T in Bayern (Syrgenstein, Kreis Dillingen)

    Im Raum Ulm ist in halbwegs günstigen Lagen der Empfang der kommerziellen Programme vom Wendelstein (180km) mit fernempfangstauglichen Receivern wie dem DT 50 kaum ein Problem. Jedenfalls hatte ich damals mit einem einfachen Mobilempfänger keinerlei Probleme - und das sogar mit dem lächerlichen ct-Dipol.

    Zumindest dürfte das zwischen Bermaringen und Temmenhausen bei Ulm gelten: http://maps.fallingrain.com/perl/map...Bermaringen&c=

    Allerdings scheint deine Ortslage nicht allzu günstig zu sein, wenn ich die Topografie für das benachbarte Altenberg richtig deute - Syrgenstein wurde dort leider nicht gelistet: [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2008
  3. Frankenwälder

    Frankenwälder Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    In welchem Ortsteil von Syrgenstein wohnst Du denn?
    ORF von der Zugspitze müsste eigentlich bei Dir mit Dachantenne noch gehen.
     
  4. Golfer

    Golfer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juni 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja, der Ortsteil Altenberg gehört zur Gemeinde Syrgenstein, und das Haus steht auch relativ hoch im Vergleich zu Nachbarteilorten wie Landshausen oder Bachhagel. Dachantenne habe ich noch nicht ausprobiert, weil vor Jahren schon der Vorbesitzer des Hauses auf Schüssel umgestiegen ist. Auf dem Dach ist aber noch ein altertümliches "Antennenmonstrum" vorhanden - ich werde mal schauen, ob noch irgendwo ein Antennenkabel zu finden ist, welches von der Dachantenne ins Haus führt. Gern kann ich auch mal ein Foto machen, die Antennenanlage ähnelt doch ziemlich den anderen hier in diversen Threads gezeigten Exemplaren.

    Mal noch eine andere Frage: Mit der Magnetfußantenne am Südfenster empfange ich problemlos die deutschen Programmpakete (fast immer 100% Signal), aber innerhalb des Hauses nicht, mit einer Ausnahme - wenn ich in der Küche die Magnetfußantenne direkt auf die Microwelle stelle, habe ich Empfang, sonst nirgendwo im Haus. Wie kommts?
     
  5. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die Mauern dämpfen halt das Signal und irgendwas an der Microwelle wirkt als Zusatzantenne.
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Bayern

    Zugspitze mit dem ORF könnte mit einer gescheiten Antenne durchaus drin sein. Ging ja analog in der Gegend damals auch recht gut. Von den Schweizern wirst du nichts empfangen können, eher vom bereits erwähnten Wendelstein.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hat eigentlich schon jemand Untersberg empfangen? Der wurde ja still und heimlich umgestellt diese Woche...
     
  8. bayern5

    bayern5 Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja, vom Untersberg ist jetzt DVB-T auf den Kanälen 25, 42 und 58 zu empfangen. Polarisation ist wohl horizontal.
    Mit der gleichen Antenne, mit der ich Salzburg-Gaisberg empfange, ist der Empfang störungsfrei (ist ja die gleiche Richtung).
    Vorher war der analoge Empfang vom Untersberg bzw. Högl etwas verrauscht.
     
  9. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Am vergangenen Montag war in der BR-Abendschau "Süden" ein ganz kleiner Beitrag zum DVB-T-Start am Untersberg.

    Hier der Link dazu:

    http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/abendschau/dvb-t-fernsehen-empfang-ID1209134900146.xml

    Ich hoffe, das funktioniert.

    Was mich immer noch interessieren würde, ob der DVB-T-Standort Untersberg jetzt wirklich ein Media&Broadcast-Standort ist. (Laut Liste DVB-T-Bayern).

    Ich war immer der Meinung, daß den der BR betreiben wird.
     
  10. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ich konnte / kann ihn auch einwandfrei empfangen. Vorher analog war das Erste vergrießt. BR3 vom Högl kam etwas besser, das ZDF etwas schlechter. BR3 und ZDF vom Rauschberg / Ruhpolding sind noch on Air.
    Ebenfalls noch auf Sendung ist Salzburg - TV vom Untersberg. Ich dachte, die wollen irgendwann umstellen; an deren Stelle hätte ich auch am 29. April umgestellt.