1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Die einzige Sache die noch nicht bekannt ist ist ob der Pfaffenberg wirklich mit 100 kW rund sendet oder ob es evt. Einzüge geben wird, oder irre ich mich da?

    Falls es Einzüge geben sollte könnte es nicht so sein dass der Sender die 100 kW v.a. in Richtung Miltenberg herausschickt und in andere Richtungen weniger?

    Zum Thema Empfang im Spessart: Die Sache ist die dass die meisten Ortschaften nicht in exponierten Lagen liegen und dass deswegen viele Füllsender notwendig waren bei der (ehemaligen) analogen Fernsehverbreitung.
    Die UHF-Kanäle waren in den Ortschaften die mir so bekannt sind direkt vom Kreuzberg fast nicht vernünftig zu empfangen. Gut gingen nur VHF Band I und III.
    Ich weiss auch nicht wie bedeutend eine Versorgung mit DVB-T für den Spessart ist. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen dass der Anteil der reinen Sat-Haushalte in diesem Gebiet sehr hoch ist.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Einträge in der BNetzA gibt's noch nicht, also keine Ahnung, ob es Einzüge geben wird. Ist aber gut möglich (und wäre auch irgendwo nachvollziehbar...) wenn man da ne 100kW Keule gen Südwest rausschickt. Klar, wie überall auf dem Land dominiert auch im Spessart natürlich der Satempfang. Darum geht es aber in dieser Sache gar nicht, sondern eben, dass man nur wegen der "digitalen Dividene" letztlich gegenseitige Störungen in Kauf nimmt, hohe (teure) Sendeleistungen einsetzt, die aber die Flächendeckung nicht erreichen können wegen der Störungen ... das ist schon zum Kopfschütteln.
    Die 100kW sind bestimmt auch dafür gedacht, dass man im Spessart über Reflexionen in die Täler reinkommt. Und man denkt wohl in der Planung, dass dort die Rhön ehh abgeschattet ist. Trotzdem ist es über's Bein gebrochen.
    Ironie auch: das einzige funktionierende SFN Kreuzberg-Würzburg (65km d) macht man nicht :rolleyes:
    Da ist auch der Standortbesitzer wichtiger. Mit K25 über Kreuzberg wären die Probleme weitaus geringer. Pech nur, falscher Besitzer.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ab heute werden am Unterberg und Högl Laufbänder eingeblendet.
     
  4. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_290271.html
     
  6. FredericoTS

    FredericoTS Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Heute war ein Bericht über die Umstellung auf DVB-T im Landkreis TS und BGL (Sender Untersberg) in unserer Lokalzeitung (Traunsteiner Tagblatt). Im Bericht sagte Olischläger vom Projektbüro DVB-T Bayern, dass derzeit ein DVB-T Sender am Hochberg geprüft werde. Sollte dieses möglich sein wird die Aufstellung allerdings erst Mitte nächsten Jahres möglich sein. Der Sender sollte dann Inzell Ruhpolding und Siegsdorf erreichen die ja noch vom in betrieb bleibenden analog Sender Rauschberg versorgt werden.
     
  7. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Dann sollte man in GAP aber auch auf DVB-T umstellen.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Naja der BR hat heuer genug mit dem schon geplanten Pensum zu tun. Da wird man das heuer nicht mehr hinkriegen. Aber die Chancen, dass da auch ein DVB-T Sender hinkommt sind schon groß, sonst hätten die den Füllsender nicht weiterlaufen lassen. Bisher wurde da eher abgeschaltet.
     
  9. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Im EGP von EinsPlus erscheint als aktuelle Sendung jetzt immer Frequenzwechsel und der Hinweis, daß der Sender auf diesen Kanal am 2. Juni abgeschaltet wird.
    Das betrifft zwar eigentlich nur DVB-S, aber heißt das jetzt, daß EinsPlus in Bayern über Satellit zugeführt wird?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nein, nicht einsplus, aber der EPG! Dieser wird zentral in Potsdam für die ganze ARD produziert, und dann vom Potsdamer Transponder übernommen. Auch der hr übernimmt für den Frankfurter TP das Signal von dort.